Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW) Das KTBL ist gemeinsam mit dem Deutschen Weinbauverband (DWV) und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Träger des Ausschusses für Technik im ...
Gartenbau Der deutsche Erwerbsgartenbau ist breit gefächert. Die Arbeiten des KTBL konzentrieren sich auf den Produktionsgartenbau. Dazu zählen der Anbau von Blumen- und Zierpflanzen, ...
BIOGAS PROGRESSIV – zukunftsweisende Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen (ProBiogas) Biogasanlagen und Energiewende Regenerativen Energien stellen eine zentrale Säule der ...
Biogaserzeugung in der Landwirtschaft Landwirtschaftliche Biogasanlagen erzeugen regeneratives Biogas, aus dem Strom, Wärme und Biomethan (Erdgas-Substitut) produziert wird. Als Rohstoffe kommen ...
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen" gemeinsam mit Mitgliedern der Bundesprüfungskommission sowie KTBL-Präsident Prof. Dr. Eberhard Hartung und ...
Das Verbundprojekt „EmiMod – Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen“ ist nach intensiver Vorbereitungsphase in die ...
Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" Der BMEL-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" stellt seit Anfang der 1970er-Jahre zukunftsweisende landwirtschaftliche Gebäude heraus. Im ...
Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven am 8. und 9. September 2025 an der Universität Hohenheim Um die aktuellen Herausforderungen bei der Biogasproduktion, Änderungen der ...
Erneuerbare Antriebsenergien Verwendung erneuerbarer Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen Fossiler Dieselkraftstoff muss aus Klimaschutzgründen in der Landwirtschaft durch andere ...
KTBL-Datensammlung Landschaftspflege mit Schafen Daten für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft Darmstadt, 2025, 112 S., 27 Euro, ISBN 978-3-949930-11-9, Best.-Nr. 19534 Die Datensammlung ...