Im Sommersemester 2019 lobte die Stiftung LV Münster gemeinsam mit dem Kura- torium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) einen Ideen- wettbewerb für Studierende der ...
Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2019/2020“ sucht visio- näre Landwirte, die eine Innovation im Rinder-, Schweine-, Geflügel-, Schaf- oder Ziegenstall auf den Weg gebracht ...
KTBL-Tagung: "Mit Energie in die Zukunft – Strom, Wärme und Kraftstoffe in der Landwirtschaft" am 2. und 3. März 2020 im John Deere Forum in Mannheim Die verlässliche Versorgung von ...
Wie hoch ist der Energiebedarf in meinem Stall? Wie lassen sich Bedarf und tat- sächlicher Verbrauch miteinander vergleichen? Dieser Rechner ermittelt den Ener- giebedarf für die ...
Neuerscheinung: KTBL-Heft 127 Darmstadt, 2019, 60 S., 9 Euro, ISBN 978-3-945088-70-8, Best.-Nr. 40127 Die Ursachen von Methanverlusten an Biogasanlagen reichen von unzureichender Technik über ...
Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem "Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2020" ...
Das neue Heft „Stromeinkauf in Landwirtschaft und Gartenbau“ bietet einen Einblick in die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen beim Einkauf von Strom. Es zeigt wo günstige Tarife gefunden, wie ...
Die bakterielle Bienenseuche Amerikanische Faulbrut (AFB) tritt in ganz Deutschland auf und sorgt teils für verheerende Folgen für die Imker. Wie sieht derzeit das Konzept zur Bekämpfung der AFB ...
Energiebedarfsrechner Tierhaltung Der Rechner ermittelt den Energiebedarf für die landwirtschaftliche Tierhaltung auf Basis von Kennzahlen für die verschiedenen Verbraucher im Stall. In den ...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schreibt in die- sem Jahr den Wettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ unter dem Themenschwer- punkt „Unser innovativer Stall – ...