Zum ersten Mal fanden die KTBL-Tage als reine Online-Veranstaltung statt, die durch eine Posterpräsentation im Videoformat und Meet-the-Speaker Sessions ansprechend und abwechslungsreich ergänzt ...
Anlässlich der ersten digitalen KTBL-Tage wählte die Mitgliederversammlung des KTBL am 16. März 2021 Prof. Dr. Eberhard Hartung erneut zum Präsidenten. Als Stellvertreter wurden Frau Professor ...
Dr. Georg Wendl hat in Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste um die Landtechnik, die Entwicklung tier- und umweltgerechter Stallsysteme für die Nutztierhaltung unter Einbeziehung der ...
Darmstadt, 2021, 116 S., 22 Euro, ISBN 978-3-945088-79-1, Best.-Nr. 11521 Moderne Lenksysteme und neue Maschinen zur Streifenbodenbearbeitung machen das Verfahren für immer mehr Landwirtinnen und ...
Ihre Daten Anrede *Pflichtfeld Frau Herr Titel Vorname *Pflichtfeld Nachname *Pflichtfeld Firma Straße *Pflichtfeld Hausnummer *Pflichtfeld PLZ *Pflichtfeld Ort *Pflichtfeld Land Afghanistan ...
Welche Möglichkeiten gibt es, die neuen Herausforderungen in der Landwirtschaft erfolgreich zu meistern? Neben neuen pflanzenbaulichen, technologischen und ökonomischen Werkzeugen findet ...
Mehrplatzlizenz Sie suchen Fachliteratur für Ihre Beschäftigte oder die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Bibliothek? Sie möchten elektronische Bücher an mehreren Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen? ...
Zukünftig soll mindestens 70 % der Gülle gasdicht gelagert werden das sieht das Klima- schutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Minderung der Methanemissionen vor. Hier- für nennt das ...
Für die betriebliche Eigenkontrolle stehen Nutztierhalterinnen und -haltern nun überarbeitete Praxisleitfäden zur Verfügung, mit deren Hilfe sie eigenständig die innerbetriebliche ...
Auf der Homepage des KTBL stehen nun Orientierungsrahmen für verschiedene Tierarten zur Verfügung, mit denen die Ergebnisse der betrieblichen Eigenkontrolle anhand von Ziel- und Alarmwerten für ...