KTBL-Heft 126 Darmstadt, 2019, 64 S., 9 Euro, ISBN 978-3-945088-66-1, Best.-Nr. 40126 Gärreste aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen sind ein vielseitig einsetzbares Düngemittel. Sie stellen ...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) laden für den 9. und 10. September 2019 zum Kongress „Biogas in ...
Birgit Spindler, Christina Gaio Darmstadt, 2019, 124 S., 24 Euro, ISBN 978-3-945088-67-8, Best.-Nr. 11516 Hühner und Puten benötigen im Stall Angebote zur Beschäftigung, denn ausrei- chend ...
Arbeitsgemeinschaft Gartenbau Die Arbeitsgemeinschaft liefert Planungs- und Entscheidungsgrundlagen für den Gartenbau. Sie beschreibt neue Entwicklungen, schätzt deren Wirkungen aus ökonomischer ...
Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre laden das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure ...
Bauprojekte konkretisieren Woran muss ich bei einem Bauvorhaben denken? Ein Bauprojekt ist eine Herausforderung. Vor allem Stallbauvorhaben an einem neuen Standort unterliegen einer Vielzahl von ...
Großvieheinheitenrechner Mit dem "Großvieheinheitenrechner" kann die Anzahl der Großvieheinheiten (GV) und der Flächenbesatz in GV/ha für Tierhaltungsbetriebe berechnet werden. Die Werte für ...
Gemüse im geschützten Anbau Für die Gemüseerzeugung im geschützten Anbau bietet die Excel-Anwendung (1,1 MB, für Microsoft Excel®) die Möglichkeit zur betriebsspezifischen Erweiterung und ...
Feldarbeitsrechner Mehrere tausend Arbeitsverfahren sind im "Feldarbeitsrechner" hinterlegt. Für Arbeitsverfahren der Außenwirtschaft werden die Maschinenkosten, der Dieselbedarf und der ...