Die KTBL-Tage widmeten sich in diesem Jahr der Bedeutung der Nährstoffkreisläufe, ein Thema, das alle Bereiche der landwirtschaftlichen Produktion verbindet und zusammenhält. Über 180 ...
Jetzt anmelden: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung am 4. Juni in Hildesheim und am 19. Juni 2024 in Ulm Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb ...
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2024 wurde bis zum 31. März 2024 verlängert. Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der Baumschule ...
Die Entwicklung des Biogassektors ist primär von rechtlichen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen abhängig. Gleichzeitig ist aber auch eine technische Weiterentwicklung des Sektors ...
Neue KTBL-Veröffentlichungen KTBL-Datensammlung Betriebsplanung Landwirtschaft 2022/23 Daten für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft Darmstadt, 2022, 28. Aufl., 800 S., 26 Euro, ISBN ...
Arbeitsschwerpunkt "Digitale Technologien" Der Arbeitsschwerpunkt liefert informationstechnische Ansätze zu Wissenstransfer, Informationsmanagement, Daten- und Prozessmodellierung sowie ...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) startet in Kooperation mit dem Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie und dem Fachverband Biogas e.V. das ...
„Unser innovativer Stall – tiergerecht, umweltgerecht und zukunftsfähig“ titelt der BMEL-Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen 2019-2022. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und ...
Das KTBL unterstützt Landwirtschaft und Politik seit mittlerweile 100 Jahren mit Zahlen, Daten, Fakten und diese Aufgabe zählt sogar zu seinem satzungsgemäßen Auftrag. Bewertungsfragen sind dabei ...
KTBL-Datensammlung Obstbau Produktionsverfahren planen und kalkulieren Darmstadt, 2022, 272 S., 26 Euro, ISBN 978-3-945088-88-3 Best.-Nr. 19529 In Deutschland wird Obst erwerbsmäßig in sehr ...