Die Wahl zwischen Akkuschere oder pneumatischer Schere hängt im Obstbaubetrieb wesentlich von der Arbeitsorganisation ab. Im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz wurden sechs ...
Im ZINEG-Projekt wurden an mehreren Standorten Zukunftskonzepte für Unterglaskulturen entwickelt mit dem Ziel, den Energieverbrauch wesentlich zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. An den ...
Bevor über einen Brennstoffwechsel nachgedacht wird, sollten alle Maßnahmen ausgeschöpft werden, die helfen, Energie einzusparen. Das Einsparpotenzial, die Kosten und die Effizienz ausgewählter ...
In den letzten Jahren wurde der Minimalschnitt im Spalier (MSS) in mehreren Anbaugebieten als arbeitszeitsparende Anbaualternative für einfache Qualitätsweine getestet. Ziel des ATW-Vorhabens ...
Der Schmalspurtraktor ermöglicht eine umfassende Mechanisierung mit geringem Arbeitsaufwand. Sein Einsatzumfang beträgt, in Abhängigkeit von der Bewirtschaftungsintensität und der Anlageform, ...
Mit dieser Anwendung (für Microsoft Excel® ab Version 2007 für Windows) können Sie Tierschutzindikatoren erheben, berechnnen und in einer Ergebnisübersicht darstellen. Sie stellt einen ...
Für rund 2.000 Maschinen, die im landwirtschaftlichen Pflanzenbau einschließlich Garten- und Weinbau sowie in der Tierhaltung eingesetzt werden, können technische Daten abgefragt werden u.a. der ...
Für die Gemüseerzeugung im geschützten Anbau bietet die Excel-Anwendung die Möglichkeit zur betriebsspezifischen Erweiterung und Anpassung der in der KTBL-Datensammlung "Gemüsebau" ...
Der Gemüsebau-Downloadkonverter erweitert die aus der KTBL-Online-Anwendung "Leistungskostenrechnung Pflanze" heruntergeladenen Exceldateien, um Rechenfunktionen und die Möglichkeit, ...
Für die Erzeugung von Topfpflanzen bietet die Excel-Anwendung die Möglichkeit zur betriebsspezifischen Erweiterung und Anpassung der in der KTBL-Datensammlung "Topfpflanzenbau" zusammengestellten ...