Shop

Neuerscheinungen

Schroers, J. O.; Rössing, F.

Landschaftspflege mit Schafen

Erscheinungsjahr 2025
112 Seiten · Datensammlung, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 19534 · ISBN 978-3-949930-11-9

Preis 27,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Für zahlreiche Biotope sind jeweils die Pflegeanforderungen und die produktionstechnischen Bedingungen beschrieben. Die darauf abgestimmten Verfahren der Schafhaltung werden durch Verfahrensabläufe und entsprechende Leistungs-Kostenrechnungen dargestellt; Sie bieten eine Grundlage zur Kalkulation einer kostendeckenden Entlohnung.
KTBL

Eigenstromversorgung optimieren und Strom speichern

Technik - Auslegung - Kosten
Erscheinungsjahr 2025
120 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 11543 · ISBN 978-3-949930-10-2

Preis 24,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
In dieser Schrift analysieren die Autoren Stromerzeugung und -verbrauch und beschreiben die Möglichkeiten, die Eigenstromnutzung durch Lastmanagement zu optimieren. Darüber hinaus stellen sie die verfügbaren Techniken zur Stromspeicherung vor und geben Hilfestellung zur Einschätzung der Eigenverbrauchssteigerung durch Speicherung und der dadurch entstehenden Kosten.
Anja Chalmin

Agroforstsysteme mit Pappeln

Neuanlage - Kosten und Arbeitszeitbedarf
Erscheinungsjahr 2025
112 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 11542 · ISBN 978-3-949930-08-9

Preis 24,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Agroforstsysteme werden für immer mehr Landwirtinnen und Landwirte interessant. Bislang liegen aber nur wenige belastbare Planungs- und Kalkulationsdaten vor. In dieser Schrift werden Arbeiten vorgestellt, die auf drei Betrieben die Neuanlage von Agroforstsystemen mit Pappeln wissenschaftlich begleiten. Die Arbeitsabläufe und eingesetzten Maschinen wurden dokumentiert und sind detailliert beschrieben. Die Arbeitsaufwände, Kosten und Erfahrungen der Betriebe werden anschaulich wiedergegeben. Auf Grundlage der gemittelten Daten aus den Betrieben wird ein Standard-Produktionsverfahren vorgeschlagen, das bei der Planung von Agroforstsystemen mit Pappeln - und soweit ableitbar auch für Weiden - eine wertvolle Hilfe ist.
KTBL

Dem Klimawandel begegnen - Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept

Ergebnisse des BMEL-Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen 2023/24"
Erscheinungsjahr 2024
88 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 11538 · ISBN 978-3-949930-02-7

Preis 18,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen 2023/24: Dem Klimawandel begegnen - Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept" wurden Stallgebäude ausgezeichnet, die durch bauliche und technische Maßnahmen gegen Extremwetterlagen gewappnet sind und über clevere Energiekonzepte verfügen. In der Schrift werden die Preisträger des Wettbewerbs vorgestellt sowie nützliche Informationen rund um das Thema Energieversorgung gegeben.
KTBL

Kompostierung im landwirtschaftlichen Betrieb

Verfahren - Recht - Kosten
Erscheinungsjahr 2024
188 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 11539 · ISBN 978-3-949930-04-1

Preis 28,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Kompostierungsverfahren werden ausführlich vorgestellt und Daten geliefert, mit denen Landwirtinnen und Landwirte den Einstieg in die eigene Kompostierung kalkulieren können. Detailliert wird die Kompostierung am Feldrand und auf befestigten Platten beschrieben. Zudem liefert die Schrift Empfehlungen für die optimale Prozessführung und hilft Prozessstörungen zu erkennen und zu beseitigen. Auch Beratungskräfte und Beschäftigte von Genehmigungsbehörden erhalten wertvolle Informationen.
KTBL

Ökologische Schweinehaltung

Zukunftsweisende Haltungsverfahren
Erscheinungsjahr 2024
172 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 11540 · ISBN 978-3-949930-06-5

Preis 28,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Mit steigender Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Schweinefleisch wachsen die Anforderungen an die Haltungsverfahren. Beispiele für die Gestaltung der Ställe, Buchten und Ausläufe, wie sie nach den gesetzlichen Vorgaben zulässig sind, werden ausführlich beschrieben sowie wichtige Details und ihre Funktionen erläutert.
KTBL

Betriebsplanung Landwirtschaft 2024/25

Daten für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft
Erscheinungsjahr 2024 · 29. Aufl.
776 Seiten · Datensammlung, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 19532 · ISBN 978-3-949930-05-8

Preis 28,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 29. Auflage des KTBL-Standardwerkes umfassende Daten und Informationen. Die kostenfreien Web-Anwendungen unter www.ktbl.de ergänzen die gedruckte Datensammlung.
KTBL

Mechanische Maßnahmen zur Feldhygiene in Maisfruchtfolgen

Schutz vor Maiszünsler und Fusarien
Erscheinungsjahr 2023
68 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 11536 · ISBN 978-3-949930-00-3

Preis 19,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Die Überlebensräume der Schädlinge werden durch die mechanischen Maßnahmen vernichtet und Infektionsketten unterbrochen. Die Wirkung geht aber darüber hinaus: Die bearbeiteten Stoppeln und Erntereste verrotten schneller und fördern so das Bodenleben. In dieser Schrift werden verschiedene Nacherntetechnologien vorgestellt und ihre Wirkung auf die Maisstoppel und Ernterückstände bewertet.

Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten

Erscheinungsjahr 2023 · 3. aktualisierte Auflage
68 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 11532 · ISBN 978-3-945088-96-8

Preis 22,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
In dieser Schrift werden die vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen für landwirtschaftliche Bauten beschrieben. Die Gefahrenquellen werden vorgestellt und die Brandschutzmaßnahmen beim Bau und der alltäglichen Arbeit beschrieben. Dabei zeigt sich, dass der vorhandene Spielraum bei der Planung und Genehmigung oft größer ist als angenommen. Auch hierfür werden Lösungsmaßnahmen vorgestellt.

Abluftreinigung für Schweinehaltungsanlagen

Verfahren - Leistungen - Kosten
Erscheinungsjahr 2023
108 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 11533 · ISBN 978-3-945088-97-5

Preis 24,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Als Hilfe für Investitionsentscheidungen beschreibt die Schrift die angebotenen Techniken zur Abluftreinigung, die damit verbundenen rechtlichen Anforderungen und die baulich-technischen Voraussetzung für einen optimierten Betrieb. Zudem werden der Investitionsbedarf und die Betriebskosten abgeschätzt, mit denen in Abhängigkeit von Anlagentyp und Bestandsgröße gerechnet werden muss.
KTBL

16. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung

Tagung vom 10. bis 12. September 2024 in Freising
Erscheinungsjahr 2024
238 Seiten · Schrift, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 13010 · ISBN 978-3-949930-03-4

Preis PDF-Download 30,00 €Inkl. MwSt.
Lieferzeiten : sofort per Download Kundeninformation
In den Warenkorb
Im Mittelpunkt der Vortrags- und Posterbeiträge stand die Frage, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der Landwirte gerecht werden zu können. Neue Forschungsergebnisse zur tiergerechten Haltung sowie aktuelle Erkenntnisse zur Minderung von Emissionen im Stall und aus dem Stall wurden vorgestellt.