Eigenstromversorgung optimieren und Strom speichern
Technik - Auslegung - Kosten
Erscheinungsjahr 2025
120 Seiten
· Schrift, nicht druckbar
Es gibt viele Gründe für Betreiberinnen und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen in Landwirtschaft und Gartenbau, möglichst viel ihres erzeugten Stroms selbst zu nutzen: Kosteneinsparung, Unabhängigkeit vom Strommarkt, Klimaschutz oder Technikbegeisterung. Strom kann dabei nicht immer erzeugt werden, wenn er gebraucht wird. Daher gilt es, Erzeugung und Verbrauch aufeinander abzustimmen und Strom zu speichern, wenn er nicht sofort eingesetzt werden kann. In dieser Schrift analysieren die Autoren Stromerzeugung und -verbrauch und beschreiben die Möglichkeiten, die Eigenstromnutzung durch Lastmanagement zu optimieren. Darüber hinaus stellen sie die verfügbaren Techniken zur Stromspeicherung vor und geben Hilfestellung zur Einschätzung der Eigenverbrauchssteigerung durch Speicherung und der dadurch entstehenden Kosten.
Erhältlich als
Gedruckte Version
Bestell-Nummer: 11543
· ISBN 978-3-949930-10-2