Wovon hängt der Bedarf an Strom und Wärme in der Schweine- und Hühnerhaltung ab und wie setzt er sich im Detail zusammen? Mit dem Heft können Landwirte und Planer den Energiebedarf kalkulieren ...
Wovon hängt der Bedarf an Strom und Wärme in der Milchviehhaltung ab und wie setzt er sich im Detail zusammen? Mit dem Heft können Landwirte und Planer den Energiebedarf kalkulieren und ...
Die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere ist mit einem erheblichen Einsatz von Energie in Form von Strom und Wärme verbunden. Das Heft zum Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2013/14“ ...
Dieses Arbeitsblatt gibt Informationen zum Investitionsbedarf von Produktions- und Verkaufsgewächshausanlagen. Die angegebenen Werte geben Mittelwerte einer weiten Spanne an, die besonders durch ...
Begrünte Böden lassen sich besser befahren und gewinnen mit der zunehmenden Mechanisierung an Bedeutung. Aber auch der Schutz von Boden und Umwelt sowie die Rebengesundheit sind Gründe auf diese ...
Die Bewässerung ist eines der teuersten Betriebsmittel in der Landwirtschaft. Diese Datensammlung liefert Informationen für Planungen im landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieb sowie für ...
Im Tagungsband werden die Emissionen aus der Tierhaltung beschrieben, ihre Ausbreitung, Deposition, messtechnische Erfassung und Bewertung. Neben den Emissionen von Ammoniak und klimarelevanten ...
Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen in diesem Tagungsband die Entwicklungen auf den Gebieten der Aufzucht, der Fütterung, des Melkens, der Tierüberwachung und des Herdenmanagements vor. ...
Ob Mäh- und Bergearbeiten, Gehölzpflege, Entfernen von Gehölzen oder Entsorgung mittels Kompostierung, in diesem Buch gibt es Angaben zu möglichen Ausführungszeiträumen und ökologischen ...
Getreide wird auch als Brennstoff eingesetzt. Das Heft zeigt die Vor- und Nachteile der Getreideverbrennung, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt die Anlagentechnik mit Blick ...