Substratanpassungsrechner Biogas Was tun, wenn bei einer landwirtschaftlichen Biogasanlage ein bestimmtes Substrat aus dem Substratmix möglichst schnell durch ein Alternativsubstrat ganz oder ...
KTBL-Tage 2024 „Nährstoffkreisläufe schließen – effiziente Ressourcennutzung in der Landwirtschaft“ am 19. und 20. März 2024 in Weimar Geschlossene Nährstoffkreisläufe in der Landwirtschaft sind ...
Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2023/2024“ sucht visio- näre Landwirtinnen und Landwirte. Im aktuellen Wettbewerb sollen zukunftsweisende landwirtschaftliche Betriebe ...
Nutzungsbedingungen für die Nutzung der Web-Anwendungen unter www.ktbl.de Die Nutzung der kostenfreien Informationen und Online-Anwendungen unter www.ktbl.de (nachfolgend "Angebot") erfolgt ...
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2025 läuft noch bis zum 17. März. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zeichnet mit diesem Preis wieder ...
KTBL-Tage 2025 „Landbewirtschaftung – mit Wasser haushalten“ 26. und 27. März 2025 in Celle Thema der Fachveranstaltung sind die Herausforderungen der Klimaveränderungen auf die ...
Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der Baumschule und dem Zierpflanzenbau sowie den vorgelagerten Bereichen, das Gartenbauprodukte herstellt oder damit handelt, ...
In der deutschen Land- und Forstwirtschaft werden jährlich etwa 2,1 Mrd. Liter Kraftstoff verbraucht. Dabei wird fast ausschließlich fossiler Diesel eingesetzt. Um die kraftstoffbedingten ...
Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt www.ktbl.de. Barrierefreiheit von www.ktbl.de Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der ...
Was tun, wenn nach 20 Jahren die EEG-Vergütung für die landwirtschaftliche Bio- gasanlage endet? Diese Frage stellen sich vermehrt Anlagenbetreibende. Mit der neuen Web-Anwendung ...