Dabei werden in der Anwendung die Aspekte Bodenschutz und Kapazitätsplanung mithilfe von zwei verschiedenen Modellen berücksichtigt. Ein Modell ermittelt die Erntefähigkeit der Druschfrucht und ...
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen mitwirken, mit zahlreichen komplexen Fragen ...
Was tun, wenn nach 20 Jahren die EEG-Vergütung für die landwirtschaftliche Bio- gasanlage endet? Diese Frage stellen sich vermehrt Anlagenbetreibende. Mit der neuen Web-Anwendung ...
„Emissionen der Tierhaltung 2023 – erheben, beurteilen, mindern“ am 10. und 11. Oktober 2023 in Bonn Nach wie vor sind die Emissionen der Nutztierhaltung im Fokus nationaler und in- ternationaler ...
Ein spezialisierter Milchviehbetrieb, ein Schweinezucht- und Mastverbundbetrieb oder ein spezialisierter Feldgemüsebetrieb? Mit der Anwendung lassen sich die betriebswirtschaftliche Ausrichtung ...
„Gefühlt. Geschätzt. Gerechnet! – Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft“ – mit diesem Thema befassten sich die mehr als 20 Referierende der KTBL-Tage 2023 am 15. und 16. März in Berlin. ...
Die Entwicklung des Biogassektors ist primär von rechtlichen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen abhängig. Gleichzeitig ist aber auch eine technische Weiterentwicklung des Sektors ...
Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen mitwirken, mit zahlreichen komplexen Fragen konfrontiert, deren Beantwortung umfangreiches und aktuelles ...
Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der Baumschule und dem Zierpflanzenbau sowie den vorgelagerten Bereichen, das Gartenbauprodukte herstellt oder damit handelt, ...
Neue KTBL-Veröffentlichungen KTBL-Datensammlung Betriebsplanung Landwirtschaft 2022/23 Daten für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft Darmstadt, 2022, 28. Aufl., 800 S., 26 Euro, ISBN ...