Im Ökolandbau muss die Versorgung von Pflanzen und Böden langfristig geplant werden. Die Dokumentation der Bewirtschaftung – also die Düngung und der Anbau von Kulturen – und die Bilanzierung der ...
Im aktuellen Wettbewerb sollen zukunftsweisende landwirtschaftliche Betriebe prämiert werden, die mit innovativen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Energiewende aufwarten. ...
Biomassen von Dauerkulturen und landwirtschaftliche Rest- und Koppelprodukte wie Maisstroh und Pferdemist sind kostengünstige Alternativsubstrate zu Silomais – häufig ohne Bedarf an zusätzlichen ...
KTBL-Tage 2024 „Nährstoffkreisläufe schließen – effiziente Ressourcennutzung in der Landwirtschaft“ am 19. und 20. März 2024 in Weimar Geschlossene Nährstoffkreisläufe in der Landwirtschaft sind ...
Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2023/2024“ sucht visio- näre Landwirtinnen und Landwirte. Im aktuellen Wettbewerb sollen zukunftsweisende landwirtschaftliche Betriebe ...
KTBL-Sonderveröffentlichung Eckel, H.; Remmele, E.; Frerichs, L.; Hipp, J.; Müller-Langer, F. und J. Schröder Verwendung erneuerbarer Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen Darmstadt, ...
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2024, mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung ...
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Wissenschaft, Sachverständige, Genehmigung und Praxis folgten der Einladung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der ...
Über 220 Teilnehmer folgten der Einladung der Fachagentur Nachwachsende Roh- stoffe e. V. (FNR) und des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirt- schaft e. V. (KTBL) am 11. und 12. ...
KTBL-Schrift 532 Brockmeier, A.; Feller, B.; Herrmann, A.; Mettin, A.; Meyer, B.; West, M. Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten Darmstadt, 2023, 68 S., 22 Euro, ISBN ...