Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) startet in Kooperation mit dem Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie und dem Fachverband Biogas e.V. das ...
„Unser innovativer Stall – tiergerecht, umweltgerecht und zukunftsfähig“ titelt der BMEL-Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen 2019-2022. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und ...
Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW) Das KTBL ist gemeinsam mit dem Deutschen Weinbauverband (DWV) und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Träger des Ausschusses für Technik im ...
2025 | KTBL ATW-Berichte zum Thema Weinbau ATW-Bericht 188: Stammrücknahme mit anschließem Stockneubau - längere Nutzung und ESCA Skalierung Arno Becker, 2019, KTBL Die Rebkrankheit Esca ist zu ...
BIOGAS PROGRESSIV – zukunftsweisende Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen (ProBiogas) Biogasanlagen und Energiewende Regenerativen Energien stellen eine zentrale Säule der ...
BIOKRAFT - Leitfaden und Online-Anwendung zur Produktion und Bereitstellung erneuerbarer Kraftstoffe als Geschäftsfeld für landwirtschaftliche Biogasanlagen Biomethan als Kraftstoff Immer mehr ...
2022 | KTBL Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Eigenversorgung mit Strom Den Bedarf an Strom aus eigenen Quellen decken - warum nicht? Landwirtschaftliche Betriebe bringen gute ...
KTBL-Datensammlung Urlaub auf dem Lande Betriebszweig planen und kalkulieren Darmstadt, 2022, 164 S., 23 Euro, ISBN 978-3-945088-89-0 Best.-Nr. 19530 Diese Datensammlung bietet ...
Post-EEG-Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen – Vorstellung der Ergebnisse des ProBiogas-Projekts am 22. Februar 2022 Für Marktkonzepte und sonstige Anschlussregelungen nach Ende des ...
Im Rahmen der KTBL-Tage 2022 am 24. und 25. März wurde vor Ort in Magdeburg intensiv darüber diskutiert, wie die Transformation zu einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft gestaltet ...