Tierortungssysteme - Stand und Ausblick Seit einigen Jahren werden Systeme zur Lokalisation von landwirtschaftlichen Nutztieren, insbesondere Milchkühen, am Markt angeboten. In Fachkreisen ...
2014 | KTBL Freilandbewässerung - Technik Die Feldbewässerung leistet einen positiven Beitrag zur Ertrags- und Qualitätssicherung. Für die landwirtschaftliche und gartenbauliche Praxis sind die ...
Standarddeckungsbeiträge für das Jahr 2017/18 online verfügbar Die aktuelle Version der KTBL Online-Anwendung „Standarddeckungsbeiträge“ wurde mit Daten aus dem Wirtschaftsjahr 2017/18 erweitert. ...
KTBL-Heft 126 Darmstadt, 2019, 64 S., 9 Euro, ISBN 978-3-945088-66-1, Best.-Nr. 40126 Gärreste aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen sind ein vielseitig einsetzbares Düngemittel. Sie stellen ...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) laden für den 9. und 10. September 2019 zum Kongress „Biogas in ...
Die einen sehen es als sportliche Herausforderung, für die meisten ist es aber Pflicht – der Abschluss neuer Stromverträge. Das gilt für Privatkunden genauso wie für Landwirte und Gärtner. ...
Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen mitwirken, mit zahlreichen komplexen Fragen konfrontiert, deren Beantwortung umfangreiches und aktuelles ...
Birgit Spindler, Christina Gaio Darmstadt, 2019, 124 S., 24 Euro, ISBN 978-3-945088-67-8, Best.-Nr. 11516 Hühner und Puten benötigen im Stall Angebote zur Beschäftigung, denn ausrei- chend ...
Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre laden das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure ...
Rund 200 Teilnehmer folgten der Einladung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 9. und 10. ...