In 2016 wurden vom KTBL die bebilderten und stalltauglich ausgelegten Veröffentlichungen „Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis“ für Schwein, Rind sowie Geflügel herausgegeben. Sie ...
Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2018“ ...
Der "Wirtschaftlichkeitsrechner Tier" ermöglicht die Planung von Produktionsverfahren in der Tierhaltung. Neun Tierarten – darunter Rind, Schwein, kleine Wiederkäuer und Geflügel – können mit ...
Die 13. Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (BTU)“ gilt als regelmäßiges Branchentreffen der Agrarforschung im Bereich Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre ...
Rechnet sich die Vergärung von Zuckerrüben in Biogasanlagen? Dieses Heft fasst den aktuellen Stand des Wissens über die verschiedenen Verfahren zur Nutzung von Zuckerrüben als Biogassubstrat und ...
Die nationalen Minderungsziele der Bundesregierung für Treibhausgase sind nur durch eine drastische Reduzierung der Emissionen in allen Bereichen zu realisieren. Das Heft soll Landwirte dabei ...
Am 27. Juli wurde Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Leiter des Fachgebietes Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme an der Universität Hohenheim und langjähriger Präsident des Kura- toriums für ...
Die Biogasbranche steht vor enormen Herausforderungen. Sie ist gefordert, sich dem Ende der bisherigen Vergütungsstrukturen aus dem EEG zu stellen, ihre Produkte an die bedarfsgerechte Bedienung ...
Die Nutztierhaltung hat für die Landwirtschaft eine enorme Bedeutung, steht aber zunehmend in der gesellschaftlichen Diskussion. Das Spannungsfeld lässt sich nur auflösen, wenn es gelingt, die ...
Maschinenkosten kalkulieren, Arbeitseinsätze planen oder Produktionsverfahren bewerten – die 1. Auflage der KTBL-Datensammlung Gemüsebau bietet zu jedem Anlass der betrieblichen Planung ...