Erstmalig wird die KTBL-Datensammlung „Weihnachtsbaumanbau“ vorgestellt. Sie liefert die Grundlagen für Planungsrechnungen und betriebswirtschaftliche Bewer- tungen. Lohnt sich der Anbau von ...
Der Wettbewerbsdruck bei Lohnunternehmen wächst. Das immer größere Angebot an Dienstleistungen steht einer immer anspruchsvolleren Nachfrage gegenüber. Der Lohnunternehmer muss sein ...
Wie ist die Lüftung eines geschlossenen Stalls beim vorgesehenen Tierbesatz zu dimensionieren – für den Sommer und den Winter? Welche Heizleistung ist aufgrund der Wärmeabgabe über die Lüftung ...
Leerstand ist zu vermeiden. Was also mit dem alten Stall tun, wenn er nicht mehr den aktuellen Haltungsvorgaben entspricht oder nicht mehr ins Betriebskonzept passt? Der diesjährige Wettbewerb ...
Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 26. Auflage des KTBL-Standardwerkes ...
Als verlässliches Nachschlagewerk für produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kenndaten gehören die „Faustzahlen für die Landwirtschaft“ zu den Standardwerken der ...
Darmstadt, 2018, 64 S., 9 Euro, ISBN 978-3-945088-58-6, Best.-Nr. 40124 Dieses KTBL-Heft informiert Winzer über die Möglichkeiten des mechanischen Aushebens beim Rebschnitt. Anhand von ...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) lud Mitte September zur Fachtagung „Robotics und Automatisierung im Gartenbau“ nach Erfurt ein. Unter Mitwirkung der ...
KTBL-Datensammlung Urlaub auf dem Lande Betriebszweig planen und kalkulieren Darmstadt, 2022, 164 S., 23 Euro, ISBN 978-3-945088-89-0 Best.-Nr. 19530 Diese Datensammlung bietet ...
Post-EEG-Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen – Vorstellung der Ergebnisse des ProBiogas-Projekts am 22. Februar 2022 Für Marktkonzepte und sonstige Anschlussregelungen nach Ende des ...