Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" Der BMEL-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" stellt seit Anfang der 1970er-Jahre zukunftsweisende landwirtschaftliche Gebäude heraus. Im ...
2022 | KTBL Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Eigenversorgung mit Strom Den Bedarf an Strom aus eigenen Quellen decken - warum nicht? Landwirtschaftliche Betriebe bringen gute ...
KTBL-Datensammlung Urlaub auf dem Lande Betriebszweig planen und kalkulieren Darmstadt, 2022, 164 S., 23 Euro, ISBN 978-3-945088-89-0 Best.-Nr. 19530 Diese Datensammlung bietet ...
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2022 mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und ...
Post-EEG-Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen – Vorstellung der Ergebnisse des ProBiogas-Projekts am 22. Februar 2022 Für Marktkonzepte und sonstige Anschlussregelungen nach Ende des ...
Im Rahmen der KTBL-Tage 2022 am 24. und 25. März wurde vor Ort in Magdeburg intensiv darüber diskutiert, wie die Transformation zu einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft gestaltet ...
2022 | KTBL Rezirkulierende Bewässerungssysteme für Containerkulturflächen im Freiland Wasser und Nährstoffe sind wertvolle Betriebsmittel, die im Gartenbau möglichst effizient genutzt werden. ...
Für zahlreiche Tierarten können Nutzerinnen und Nutzer Tierwohlindikatoren filtern und Steckbriefe herunterladen. Dabei sind alle Filter frei kombinierbar: Haltung, Transport und Schlachtung von ...
2017 | KTBL Linked Open Data in Agriculture MACS-G20 Workshop in Berlin, September 27th and 28th, 2017 Linked Open Data (LOD) combines the technology of globally linked data with the philosophy ...
2017 | KTBL Linked Open Data in Agriculture MACS-G20 Workshop - 27. bis 28. September 2017 in Berlin Das KTBL beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Informationsmanagement und ...