Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung befindet sich im Spannungsfeld zwischen "Tierwohl", "Umweltschutz" und "Ernährungsrisiken". Zur Versachlichung der Dis- kussion und Erarbeitung neutraler ...
Wie wirkt sich in der Schweinemast ein konkretes Stallkonzept auf das Tierwohl und die Umwelt aus? Und nach welchen Labeln können die so gehaltenen Schweine vermarktet werden? Die neuste ...
Die bewährte KTBL-Webanwendung „MaKost – Maschinen- und Reparaturkosten“ wurde um eine neue Funktion erweitert: Die Daten lassen sich nun auch in russischer Sprache abrufen. Diese kostenfreie ...
Im John Deere Forum in Mannheim diskutieren die Teilnehmer der KTBL-Tagung „Mit Energie in die Zukunft – Strom, Wärme und Kraftstoffe in der Landwirtschaft“ die Optionen, die sich für die ...
Ende November 2019 lud das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) rund 30 Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem ...
In diesem Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2020“ ...
Zum Ende der Ausstellung „Architektur für Schweine“ veranstaltet das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) gemeinsam mit dem ANCB The Aedes Metropolitan ...
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2021 mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Neuheiten im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und ...
Tierhalterinnen und Tierhalter haben eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Tiere und sollten daher regelmäßig die betriebliche Situation überprüfen, am besten systematisch mit Hilfe ...
Sie erforschen neue Ackerbausysteme? Welche Möglichkeiten gibt es, die neuen Herausforderungen in der Landwirtschaft erfolgreich zu meistern? Wie kann man die neuen pflanzenbaulichen, ...