Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven
am 8. und 9. September 2025 an der Universität Hohenheim
Um die aktuellen Herausforderungen bei der Biogasproduktion, Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Zukunftsperspektiven und neue Technologien zu diskutieren, laden die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) zum 9. Kongress „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ am 8. und 9. September 2025 nach Hohenheim ein.
Biogas ist eine wichtige Säule des Energiesystems in Deutschland. Es wird vielseitig, insbesondere zur Produktion von Strom und Wärme, in begrenztem Maß auch als Kraftstoff eingesetzt. Der klimaverträgliche und regional erzeugte Energierohstoff Biogas ist speicherbar und somit nach Bedarf verfügbar, vor allem in den Zeiten, in denen Sonne und Wind zur Energieerzeugung nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Die Biogasproduktion leistet damit nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Energiesicherung, und fördert damit eine nachhaltige Entwicklung, gerade auch in den ländlichen Räumen. Diese Vorzüge gilt es bei der Weiterentwicklung unserer Energieversorgung zu nutzen und eine möglichst effiziente und nachhaltige Biogasproduktion zu gewährleisten.
Die Tagung findet an der Universität Hohenheim als hybride Veranstaltung gemein-sam mit der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie als ideeller Partner statt.
Der Biogaskongress wird durch eine wissenschaftliche Posterausstellung begleitet, die aktuelle Forschungsansätze und interessante Projektergebnisse vorstellen soll. Wir laden Sie ein, Ihre wissenschaftlichen Resultate als Poster zu präsentieren.
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Weitere Informationen zum Call for Poster und zur Veranstaltung finden sie bei der FNR.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat fördert den FNR-/KTBL-Biogaskongress.
Direkter Link: https://veranstaltungen.fnr.de/biogaskongress/start/
Ansprechpartnerin im KTBL: Astrid Hauptmann
Ansprechpartnerin bei der FNR: Jessica Hudde
Presse-Information 21. Mai 2025 als DOCX-Datei (758 kB)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt, www.ktbl.de
Kontakt: Andrea Trinoga, Telefon: 06151 7001-125, E-Mail: a.trinoga(at)ktbl(dot)de | V.i.S.d.P.: Daniel Eberz-Eder