Es gibt viele Herausforderungen denen sich die Agrarsysteme der Zukunft stellen müssen: Fragen des Tierwohls, Bewahrung der Artenvielfalt, Klimaschutz und An- passung an sich ändernde ...
Die einen sehen es als sportliche Herausforderung, für die meisten ist es aber Pflicht – der Abschluss neuer Stromverträge. Das gilt für Privatkunden genauso wie für Landwirte und Gärtner. ...
Arbeitsgemeinschaft Energie Die Arbeitsgemeinschaft liefert Planungs- und Entscheidungsgrundlagen für den rationellen Energieeinsatz in der Landwirtschaft sowie für die Erzeugung und Nutzung ...
Arbeitsgemeinschaft Emissionen und Klimaschutz Die Arbeitsgemeinschaft bewertet und beschreibt mit ihren Arbeitsgruppen Maßnahmen und Techniken zur Minderung von Emissionen und umweltbelastenden ...
Arbeitsgemeinschaft Betriebswirtschaft Die Arbeitsgemeinschaft liefert Kalkulationsmethoden für die Ableitung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Sie entwickelt Qualitätskriterien für die ...
Versandkosten Die Versandkostenpauschale richtet sich nach dem Land, in das geliefert wird. Solange Sie noch kein Land als Bestellziel eingegeben haben, verwendet das System Deutschland als ...
Standarddeckungsbeiträge für das Jahr 2017/18 online verfügbar Die aktuelle Version der KTBL Online-Anwendung „Standarddeckungsbeiträge“ wurde mit Daten aus dem Wirtschaftsjahr 2017/18 erweitert. ...
KTBL-Heft 126 Darmstadt, 2019, 64 S., 9 Euro, ISBN 978-3-945088-66-1, Best.-Nr. 40126 Gärreste aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen sind ein vielseitig einsetzbares Düngemittel. Sie stellen ...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) laden für den 9. und 10. September 2019 zum Kongress „Biogas in ...