KTBL-Schrift 540 Ökologische Schweinehaltung Zukunftsweisende Haltungsverfahren Darmstadt, 2024, 172 S., 28 Euro, ISBN 978-3-949930-06-5, Best.-Nr. 11540 Die ökologische Schweinehaltung ...
Seit dem 1. November ist Daniel Eberz-Eder der neue Hauptgeschäftsführer des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL). Er folgt Dr. Martin Kunisch, der diese ...
Projekte Arbeitsprogramm, Arbeitsgemeinschaften, Arbeitsgruppen Netzwerke ermöglichen den Akteuren aus Wissenschaft, Beratung und Praxis sich auszutauschen und Informationen zu verknüpfen. Dies ...
Arbeitsgemeinschaft Betriebswirtschaft Die Arbeitsgemeinschaft liefert Kalkulationsmethoden für die Ableitung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Sie entwickelt Qualitätskriterien für die ...
Terminhinweis Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung am 4. Juni in Hildesheim und am 25. Juni 2025 in Ulm Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von ...
Die KTBL-Tage widmeten sich in diesem Jahr der Bedeutung von Wasser im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktion. Fast 250 Teilnehmende verfolgten die Vorträge und ...
Gabriele Hack hat in Anerkennung ihrer langjährigen hervorragenden Verdienste um die Technik im Gartenbau, die Entwicklung umweltschonender und energieeffizienter Verfahren im Gartenbau, ...
Anlässlich der KTBL-Tage in Celle wählte die Mitgliederversammlung des KTBL am 26. März Prof. Dr. Nicole Kemper zur neuen Präsidentin. Professorin Kemper folgt damit Prof. Dr. Eberhard Hartung im ...
Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) Im Rahmen des Verbundprojektes "Weiterentwicklung von Methoden zur ...
KTBL-Sonderveröffentlichung Eckel, H.; Remmele, E.; Frerichs, L.; Hipp, J.; Müller-Langer, F. und J. Schröder Verwendung erneuerbarer Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen Darmstadt, ...