Tierwohl in der Nutztierhaltung ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Verbrauche- rinnen und Verbraucher betonen, dass ihnen ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren wichtig sei. Landwirtinnen ...
Dabei werden in der Anwendung die Aspekte Bodenschutz und Kapazitätsplanung mithilfe von zwei verschiedenen Modellen berücksichtigt. Ein Modell ermittelt die Erntefähigkeit der Druschfrucht und ...
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen mitwirken, mit zahlreichen komplexen Fragen ...
Newsletter Mit unserem Newsletter informieren wir kostenlos über Neuigkeiten aus dem Verein, z. B. Veranstaltungen, Arbeitsergebnisse und neue Produkte. Er erscheint im mehrwöchigen Abstand. Sie ...
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2024, mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung ...
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Wissenschaft, Sachverständige, Genehmigung und Praxis folgten der Einladung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der ...
Über 220 Teilnehmer folgten der Einladung der Fachagentur Nachwachsende Roh- stoffe e. V. (FNR) und des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirt- schaft e. V. (KTBL) am 11. und 12. ...
KTBL-Schrift 532 Brockmeier, A.; Feller, B.; Herrmann, A.; Mettin, A.; Meyer, B.; West, M. Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten Darmstadt, 2023, 68 S., 22 Euro, ISBN ...
Durch die Klimaziele der Bundesregierung müssen auch Landwirte proaktiv handeln und sich in den Bereichen der Energieeigenversorgung und der Bereitstellung von Energie fit für die Zukunft machen. ...
KTBL-Tage 2025 „Landbewirtschaftung - mit Wasser haushalten“ am 26. und 27. März 2025 in Celle Thema der Fachveranstaltung werden die Herausforderungen der Klimaveränderungen auf die ...