Das Heft zum Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2011/12“ zeigt prämierte Beispiele zukunftsweisender landwirtschaftlicher Nutztierhaltungen, die den Besuchern, Kunden, Verbrauchern, ...
Das Heft informiert über die Produktion von Miscanthus: von der Anpflanzung, über die Pflege bis zur Ernte der Kultur. Die Angaben zu Erträgen, Transport, Lagerung und Nutzung werden durch ...
Häufige Überfahrten und große Maschinen mit hohen Radlasten können Bodenschäden verursachen. Schutz vor Schadverdichtungen, Erosionen und Schadstoffeinträgen kann ein entscheidender ...
Die Gruppenhaltung von Pferden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Pferdehalter und -besitzer suchen nach Anregungen und Lösungen für dieses Haltungsverfahren. Ob Neubau oder Umbau von Altgebäuden - ...
Die Schrift bezieht sich auf Blatt 1 und 2 der Richtlinie VDI 3894. Schwerpunkt ist die Beurteilung der Geruchsimmissionen mithilfe der Abstandsregelung, der Emissionsdaten und der ...
Schwerpunkte der Schrift sind, neben der Planung und der maschinellen Ausstattung, der Betrieb von Kühllagern und die Beschreibung der Kühlverfahren von der Ernte bis zur Vermarktung. Eine ...
Das Nachschlagewerk enthält alle relevanten Daten und Fakten zu Biogas in der Landwirtschaft. Es erläutert die Entwicklung des Biogassektors, die technisch-biologischen Grundlagen und die ...
Emissionen der Tierhaltung 2023 - erheben, beurteilen, mindern Die Emissionen der Nutztierhaltung stehen im Fokus nationaler und internationaler Richtlinien zur Emissionsminderung. Sowohl die ...
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Wissenschaft, Sachverständige, Genehmigung und Praxis folgten der Einladung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der ...
Über 220 Teilnehmer folgten der Einladung der Fachagentur Nachwachsende Roh- stoffe e. V. (FNR) und des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirt- schaft e. V. (KTBL) am 11. und 12. ...