Rund 180 Teilnehmer folgten der Einladung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) am 29. und 30. ...
Beraterinnen und Berater bieten zunehmend Klimabilanzen für landwirtschaftliche Betriebe an. Dafür verwendete Berechnungsmodelle können nun auf eine aktuali- sierte Auflage des ...
KTBL-Schrift 525 Biogasanlagen effizient betreiben - Bewertungskriterien und -methoden Darmstadt, 2021, 84 S., 21 Euro, ISBN 978-3-945088-84-5, Best.-Nr. 11525 Biogasanlagen leisten heute einen ...
Wie können wir unsere Lebensmittel nachhaltiger erzeugen? Und welche Schlüssel- rolle kommt dem ökologischen Landbau bei dieser Transformation des Ernährungs- systems zu? Diese und weitere Fragen ...
Landkarte mit der Verteilung der Modellbetriebe (Die Landkarte kann nach den Grundsätzen der Creative Commons Lizenz CC-BY-ND 4.0 genutzt und geteilt werden.) Gesamtbetriebskalkulation ...
Wie sieht die gute fachliche Praxis der Minderung von Ammoniakemissionen aus? Das Umweltbundesamt (UBA) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) liefern die ...
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2021 mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Neuheiten im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und ...
Tierhalterinnen und Tierhalter haben eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Tiere und sollten daher regelmäßig die betriebliche Situation überprüfen, am besten systematisch mit Hilfe ...
Sie erforschen neue Ackerbausysteme? Welche Möglichkeiten gibt es, die neuen Herausforderungen in der Landwirtschaft erfolgreich zu meistern? Wie kann man die neuen pflanzenbaulichen, ...
Was verbindet die ökologische und konventionelle Landwirtschaft miteinander, wo gehen sie getrennte Wege? Wo ist der jeweilige Entwicklungsbedarf? In der Podiumsdiskussion werden die Argumente ...