Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat knapp 100 neue Stallmodelle in der kostenfreien Web-Anwendung „BauKost“ veröf- fentlicht. Darunter sind 44 ...
Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung befindet sich im Spannungsfeld zwischen "Tierwohl", "Umweltschutz" und "Ernährungsrisiken". Zur Versachlichung der Dis- kussion und Erarbeitung neutraler ...
Testüberschrift Testcontent
Für zahlreiche Tierarten können Nutzerinnen und Nutzer Tierwohlindikatoren filtern und Steckbriefe herunterladen. Dabei sind alle Filter frei kombinierbar: Haltung, Transport und Schlachtung von ...
Wie sieht die gute fachliche Praxis der Minderung von Ammoniakemissionen aus? Das Umweltbundesamt (UBA) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) liefern die ...
KTBL-Schrift 525 Biogasanlagen effizient betreiben - Bewertungskriterien und -methoden Darmstadt, 2021, 84 S., 21 Euro, ISBN 978-3-945088-84-5, Best.-Nr. 11525 Biogasanlagen leisten heute einen ...
Wie können wir unsere Lebensmittel nachhaltiger erzeugen? Und welche Schlüssel- rolle kommt dem ökologischen Landbau bei dieser Transformation des Ernährungs- systems zu? Diese und weitere Fragen ...
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2022 mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung ...
Tierhalterinnen und -haltern, die selbst Tierschutzindikatoren erheben möchten, steht nun eine maßgeschneiderte Online-Schulung zur Verfügung. In dieser Online-Schulung werden die ...
Rund 180 Teilnehmer folgten der Einladung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) am 29. und 30. ...