Hier finden Sie Informationen, kostenfreie Downloads und Links zu Web-Anwendungen sowie Veranstaltungen ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet,
A | B | D | E | F | G | H | K | L | M | N | O | P | R | S | T | W
ist eine wissenschaftliche Open-Access-Zeitschrift, die Studien und Ergebnisse aus der angewandten Forschung der Agrartechnik veröffentlicht. Die Zeitschrift ist peer-reviewed und erscheint in Deutsch und Englisch.
Zur Website
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Planungs- und Betriebszweigabrechnung
Betriebsbewertungssystem KSNL
Betriebswirtschaftliche Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe
Gesamtbetriebskalkulation
Standarddeckungsbeiträge
BauKost - Investition Betriebsgebäude
Großvieheinheitenrechner
MaKost - Maschinenkosten und Reparaturkosten
Wirtschaftsdünger-Rechner
Siehe auch Einträge unter anderen Buchstaben.
Mit seinen Datensammlungen liefert das KTBL seit mehr als 50 Jahren Grundlagen für Planungsrechnungen und betriebswirtschaftliche Bewertungen. Das Standardwerk ist die Datensammlung "Betriebsplanung Landwirtschaft". Darüber hinaus wurde eine Vielzahl an Datensammlungen zu Spezialthemen veröffentlicht.
Zu den KTBL-Datensammlungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Die "Faustzahlen für die Landwirtschaft" der Ruhr - Stickstoff AG sind seit 1941 eines der bekanntesten und wichtigsten Standardwerke für produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kenndaten für die Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum. Seit 2005 werden sie vom KTBL in Zusammenarbeit mit der YARA GmbH & Co. KG, als Nachfolgerin der Ruhrstickstoff AG, herausgegeben. Die neueste Ausgabe ist im Oktober 2018 erschienen.
Zu den Faustzahlen
is a multilingual thesaurus covering all areas of interest to the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO). The vocabulary currently consists of over 40,000 concepts with around 1 million terms translated into 42 different languages. An international team is in charge of editing. Together with Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), the KTBL publishes the German translations.
AGROVOC website
The compilation of the first edition was funded by the Department of Environment, Food and Rural Affairs (DEFRA), UK and the Swiss College of Agriculture. The revision and expansion for this second edition was undertaken within the framework of the EU-Project "Best Available Techniques for European Intensive Livestock Farming - Support for the Implementation of the IPPC-Directive“ (BAT-Support) funded by European Commission, DG Research, within the 6th Framework Programme of RTD.
The overall objective of this project was to develop an integrated and consistent methodology for the classification of livestock housing systems including storage, treatment and spreading of the manures produced, in terms of "Best Available Techniques".
Etwas über die weiteren "Standbeine" der Höfe ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Urlaub auf dem Lande
Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Hofgastronomie
EU-Project: agriXchange - a platform on data exchange in griculture
Information sharing is the key to data exchange harmonizing. The research project agriXchange was carried out from 2010 to 2012 funded by the European Union’s 7th framework programme. It involved 15 partners from 11 countries. One of the main goals of this project was to create awareness of existing solutions and on-going development work, and to allow introduction of new or improved solutions. It is a complex task in the agri-food sector, because of the many aspects and dimensions that are involved. There is also a regional heterogeneity in the technical systems and information management challenges among the European countries. Therefore a reference framework for interoperability was developed and designed.
Mit dem Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) können eigene Kalkulationsprogramme entwickelt oder bereits bestehende Programme abgleichen werden. Der BEK ermöglicht es, einzelbetriebliche Treibhausgasberechnungen für unterschiedliche Produktionsverfahren nach einem standardisierten Verfahren durchzuführen. Die Treibhausgasberechnung auf Ebene der Produktionsverfahren erlaubt es, gezielt Potenziale zur Verbesserung der Klimabilanz zu identifizieren. Die Klimaschutzberatung für landwirtschaftliche Betriebe wird aktiv unterstützt.
BEK-Handbuch und Web-Anwendung
The KTBL participates in the work of several expert groups of the "United Nations Economic Commission for Europe" (UNECE). The Geneva Convention on Long-range Transboundary Air Pollution (CLRTAP) is the framework for our research.
The primary focus of the Task Force on Emission Inventories and Projections (TFEIP) is to keep the methods for drawing up emission inventories for air pollutants up to date and improve them. The Thünen-Institute and the KTBL have drafted a joint revision proposal for the chapter on biogas production which was considered in the air pollutant emission inventory guidebook 2019 of the European Environment Agency (EEA) and the European Monitoring and Evaluation Programme (EMEP).
The KTBL represents the German Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL) in the „Verification of Environmental Technologies for Agricultural Production“ (VERA) expert groups “Housing Systems” and “Land Applied Manure”.
The European Agricultural Gaseous Emissions Inventory Researchers Network (EAGER) is a core group of international scientists trying to improve and harmonize national ammonia emission inventory calculations. Within the network we try to achieve a detailed overview of the present best available inventory techniques, compile and harmonize the available knowledge on emission factors and initiate a new generation of emission inventories that satisfies protocol requirements.
Das KTBL beschäftigt sich mit dem Informationsmanagement und -austausch im Agrarsektor. Linked Open Data (LOD) wurde als eine vielversprechende Technologie identifiziert, die in der Landwirtschaft Chancen für eine effektivere Informationsverteilung eröffnet.
LOD vereinbart die Technologie verlinkter Daten mit der Philosophie eines freien Zugangs und weist dadurch eine Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen Informationsverteilung auf: Maschinenlesbarkeit, optimale Verknüpfung, standardisierter Zugang und vielfältige Weiterverwendungsmöglichkeiten.
LOD ist für die globale Ernährungssicherung, die standortangepasste und ressourcenschonende Landwirtschaft sowie die internationale Forschungszusammenarbeit im Agrarbereich bedeutsam und wird insbesondere auf internationaler Ebene intensiv diskutiert.
MACS-G20 Meeting
Für Maschinen aus Pflanzen-, Garten-, Weinbau und Tierhaltung können der Anschaffungspreis und kalkulierte Restwert, die fixen und variablen Kosten sowie der kumulierte Energieaufwand und weitere technische Daten abgefragt werden. Für eigene Berechnungen lassen sich die angegebenen Grunddaten ändern. Somit können auch Maschinen verglichen und zu einem Maschinenpark zusammengestellt werden.
Erklärfilm: Was ist MaKost? (YouTube)
Tutorial: Web-Anwendung MaKost (YouTube)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Nachhaltigkeitskennzahlen landwirtschaftlicher Betriebe
....
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
In Netzwerken werden Informationen ausgetauscht und verknüpft. Das KTBL knüpft diese Netzwerke in Arbeitsgremien und Projekten. In dem vierteljährlich erscheinenden Arbeitsprogramm werden alle laufenden Projekte und aktiven Gremien veröffentlicht.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Abluftreinigung
Bewässerungstechnik, Freilandbewässerung ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, co
Bewässerung