Mit dem „Wirtschaftlichkeitsrechner Pferdehaltung" können für verschiedene Bereiche der Pferdehaltung, der Deckungsbeitrag, Direktkostenfreie Leistung, Arbeitserledigungskosten und Einzelkostenfreie Leistung kalkuliert werden. Von der Zuchtstutenhaltung über die Aufzucht bis hin zur Pensionspferdehaltung können Verfahren mit unterschiedlichen Stallsystemen und Trainingsanlagen ausgewählt werden. Für diese Verfahren werden die ökonomischen Erfolgsgrößen wie auch die Stückkosten ausgewiesen. Die vorgegebenen Preise und Mengen sind veränderbar. Dadurch lassen sich die Verfahren betriebsindividuell anpassen und die Kosten der Pferdehaltung berechnen.
Login erforderlich
Für diese Anwendung ist eine kostenfreie Anmeldung ("Login" rechts oben in der Kopfzeile) erforderlich. Dadurch können Sie Ihre Ergebnisse speichern und wiederverwenden.
Die Anmeldung setzt voraus, dass Sie sich registriert haben. Die Registrierung ist ein einmaliger Vorgang. Als Registrierungsinformationen werden nur Ihre E-Mail-Adresse und das von Ihnen gewünschte Passwort abgefragt.
Um zu prüfen, ob sich die Anmeldung für Sie lohnt, können Sie die Web-Anwendung auch in einer Demoversion nutzen - der Daten- und Funktionsumfang ist hierbei reduziert und ein Abspeichern ist nicht möglich.
Am 15. Mai 2025 stellte Dr. Isabel Sand vom KTBL auf einer Veranstaltung des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen den "Wirtschaftlichkeitsrechner Pferd" sowie die dahinterstehende Rechenmethodik vor. An Beispielen aus der Jungpferdeaufzucht und der Pensionspferdehaltung zeigte sie, wie sich die Wirtschaftlichkeit rechnet. Die Folien (nicht barrierefrei) bieten einen Einblick über den Inhalt und den Nutzen des Wirtschaftlichkeitsrechner Pferdehaltung.
Beurteilung der Wirtschaftlichkeit in der Pferdehaltung (PDF, 2,4 MB)