KTBL-Tage 2025: Landbewirtschaftung - mit Wasser haushalten

25. bis 27. März 2025 in Celle

Themen der zweitägigen Fachveranstaltung am 26. und 27. März 2025 werden die Herausforderungen der Klimaveränderungen auf die Landbewirtschaftung sein, insbesondere die Wirkungen auf die Wasserverfügbarkeit und den Landschaftswasserhaushalt. Beiträge zum Wassermanagement und Anpassungsstrategien im Pflanzen- und Gartenbau ergänzen das Programm, Beispiele aus der Praxis laden zur Diskussion ein.

Am Vortag der Fachveranstaltung - dem 25. März - werden wieder die Arbeitsgremien des KTBL tagen. Am 26. März finden die Mitgliederversammlung und die Hauptausschusssitzung gemeinsam statt; auf der Tagesordnung stehen Wahlen zum Präsidium und dessen Vorsitz. Zudem ist am Abend des 26. März die Verleihung der Wilmowsky-Medaille vorgesehen.

Programm und Anmeldung

Demnächst weitere Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung

Veranstaltungsort

Congress Union Celle
Thaerplatz 1
29221 Celle
Telefon: +49 5141-9193

Programmausschuss

  • Prof. Dr. Ralf Bloch; Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde
  • Prof. Dr. Dietrich Borchardt; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Magdeburg
  • Prof. Dr. Eberhard Hartung; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel
  • Dr. Mathias Herbst; Deutscher Wetterdienst, Braunschweig
  • Dr. Veikko Junghans; Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) des Landes Brandenburg, Paulinenaue
  • Dr. Andrea Krähmer; Julius Kühn-Institut, Berlin
  • Dr. Sandra Kruse; Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Wiesbaden
  • Dr. Jörg Rechenberg; Umweltbundesamt, Dessau
  • Henning Stahl; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Nossen
  • Dr. Nataliya Stupak; Thünen-Institut, Braunschweig
  • Claudia Taeger; Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, Kitzingen

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Fachliche Betreuung:
Ute Schultheiß, Tel.: +49 6151 7001-148
Till Belau, Tel.: +49 6151 7001-141

Organisatorische Betreuung:
Ulrike Heider und Petra Klement, Tel.: +49 6151 7001-888


Tagungsbände und Vorträge zu den Tagungen

Die folgenden PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.

2024: Nährstoffkreisläufe schließen - effiziente Ressourcennutzung in der Landwirtschaft (PDF, 8 MB)
Folgend die Einzelbeiträge:
Dr. B. Grabkowsky: Nutztierhaltung im Wandel (PDF, 5,8 MB)
Prof. Dr. W. Windisch: Zukunft der Tierhaltung (PDF, 3,1 MB)
Dr. C. Bock: Veränderung der Tierhaltung (PDF, 3 MB)
B. Osterburg: Nährstoffströme (PDF, 853 kB)
Prof. Dr. K.-J. Hülsbergen: Bilanzierung und Optimierung von Nährstoffkreisläufen (PDF, 3,9 MB)
Prof. Dr. S. Schneider: Nährstoffausscheidungen und -bilanzen (PDF, 1,8 MB)
Prof. Dr. E. Gallmann: Mehr Tierwohl (PDF, 7,6 MB)
Dr. P. Kornatz: Biogas als Bestandteil der Tierhaltung (PDF, 2 MB)
H.-J. Technow: Aufbereitung und Transport von Gülle und Festmist (PDF, 218 kB)
Prof. Dr. T. Ebertseder: Humus- und Nährstoffwirkung von Wirtschaftsdüngern (PDF, 1,4 MB)
C. Benecke: N-Ausnutzung flüssiger Wirtschaftsdünger (PDF, 3,8 MB)
G. Langenberg: Statements einer Landwirtin (PDF, 3,2 MB)
H. Freiherr von Münchhausen: Statements eines Landwirtes (PDF, 709 kB)
P. Spandau: Die Bedeutung der Nutztierhaltung (PDF, 2,1 MB)
Prof. Dr. K. Helming: Rolle der Digitalisierung (PDF, 4,3 MB)
S. Höcherl: Minderung von Ammoniakemissionen durch Zugabe von Güllezusatzstoffen während der Lagerung (PDF, 2 MB)

2023: Gefühlt.Geschätzt.Gerechnet!  Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft (PDF, 12,7 MB); besuchen sie uns auf YouTube.

2022: Kinder haften für ihre Eltern - Impulse aus dem Ökolandbau (PDF, 20 MB); besuchen Sie uns auch auf YouTube.

2021: Boden gut machen - neue Ackerbausysteme (PDF, 14 MB); besuchen Sie uns auch auf YouTube.

Neuerscheinungen