Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2022 mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung ...
Tierhalterinnen und -haltern, die selbst Tierschutzindikatoren erheben möchten, steht nun eine maßgeschneiderte Online-Schulung zur Verfügung. In dieser Online-Schulung werden die ...
Rund 180 Teilnehmer folgten der Einladung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) am 29. und 30. ...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schreibt dieses Mal den Wettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ unter dem Themenschwerpunkt „Unser innovativer Stall – tiergerecht, ...
Das Thema Artenvielfalt in der Landwirtschaft ist in aller Munde. Eine Möglichkeit, Artenvielfalt wieder in die Nutzflächen zu bringen, ist der extensive Getreideanbau mit einer blühenden ...
Die Tierhaltung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Gesellschaftli- che Anforderungen und rechtliche Bestimmungen sind in Einklang zu bringen mit der Nachhaltigkeit und dem ...
Im Sommersemester 2019 lobte die Stiftung LV Münster gemeinsam mit dem Kura- torium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) einen Ideen- wettbewerb für Studierende der ...
Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2019/2020“ sucht visio- näre Landwirte, die eine Innovation im Rinder-, Schweine-, Geflügel-, Schaf- oder Ziegenstall auf den Weg gebracht ...
KTBL-Tagung: "Mit Energie in die Zukunft – Strom, Wärme und Kraftstoffe in der Landwirtschaft" am 2. und 3. März 2020 im John Deere Forum in Mannheim Die verlässliche Versorgung von ...
Wie hoch ist der Energiebedarf in meinem Stall? Wie lassen sich Bedarf und tat- sächlicher Verbrauch miteinander vergleichen? Dieser Rechner ermittelt den Ener- giebedarf für die ...