Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2019“ ...
Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen mitwirken, mit zahlreichen komplexen Fragen konfrontiert, deren Beantwortung umfangreiches und aktuelles ...
Standarddeckungsbeiträge für das Jahr 2017/18 online verfügbar Die aktuelle Version der KTBL Online-Anwendung „Standarddeckungsbeiträge“ wurde mit Daten aus dem Wirtschaftsjahr 2017/18 erweitert. ...
KTBL-Heft 126 Darmstadt, 2019, 64 S., 9 Euro, ISBN 978-3-945088-66-1, Best.-Nr. 40126 Gärreste aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen sind ein vielseitig einsetzbares Düngemittel. Sie stellen ...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) laden für den 9. und 10. September 2019 zum Kongress „Biogas in ...
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung am 15. Mai in Hannover und am 28. Mai 2019 in Ulm Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von ...
Vom Stall zur Theke – ein Ideenwettbewerb für Studierende der Architektur Im Sommersemester 2019 lobt die Stiftung LV Münster gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der ...
Ausgangspunkt für diese Tagung waren die durch den Klimawandel verursachten Wetter- und Klimaphänomene und deren Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft. Der Schwerpunkt der Vorträge lag auf ...
Das neue Heft „Stromeinkauf in Landwirtschaft und Gartenbau“ bietet einen Einblick in die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen beim Einkauf von Strom. Es zeigt wo günstige Tarife gefunden, wie ...
Die bakterielle Bienenseuche Amerikanische Faulbrut (AFB) tritt in ganz Deutschland auf und sorgt teils für verheerende Folgen für die Imker. Wie sieht derzeit das Konzept zur Bekämpfung der AFB ...