Leseprobe: Bei der Unterstockbodenpflege im Weinbau werden verschiedene Verfahren praktiziert. Sowohl für den offenen als auch den begrünten Unterstockbereich gibt es eine Reihe technischer ...
Die Nutzung von Herbiziden in Rebanlagen wird seit langem mit traktorbetriebenen Herbizid-Spritzgeräten durchgeführt, während das Verfahren des chemischen Ausbrechens nur eingeschränkt anwendbar ...
Im vorliegenden ATW-Bericht werden die gängigen, auf dem Markt befindlichen Spezialprogramme für die Weinwirtschaft zusammengestellt und bewertet. Aufgeteilt nach Schlagkarteien und ...
Im modernen Direktzug-Weinbau ist die Rebenerziehung in Drahtrahmenanlagen weit verbreitet. Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Materials sind Voraussetzung für eine ökonomische ...
Ziel der vorliegenden Untersuchungen aus den Jahren 2009 bis 2011 war es, das System OiDiag 2.0 in der weinbaulichen Praxis zu überprüfen und gegebenenfalls weiter zu entwickeln. Es besteht aus ...
Das traditionelle Verfahren der Mostpasteurisation ist eine bewährte Präventivmaßnahme zur Abtötung von Mikroorganismen. Da diese in den vergangenen Jahren mehr oder weniger intensiv angewendet ...
Mit Hagelschutznetzen, wie dem neu entwickelten Whailex Schutznetz-System, lassen sich Rebstöcke direkt gegen mechanische Beschädigungen durch Hagelschlag schützen. Neben Hagelschutz, technischer ...
Der ATW-Bericht vergleicht Inhibitoren, d.h. stabilisierende Kolloidzusätze hinsichtlich Effektivität, Handhabung und Wirtschaftlichkeit. Der Schwerpunkt liegt auf gesetzlich zugelassenen ...
Produktsicherheit, Verbraucherschutz sowie Geruchs- und Geschmacksneutralität sind wesentliche Aspekte bei der Auswahl von geeigneten Flaschenverschlüssen. Neben technischer Eignung wurde das ...
Der vorliegende ATW-Bericht beschreibt und vergleicht die gängigen Verschließer von Vino-Lok und Schraubverschlüssen. Neben den bewährten Verfahren werden Neuentwicklungen und deren Umsetzung ...