Rechnet sich die Vergärung von Zuckerrüben in Biogasanlagen? Dieses Heft fasst den aktuellen Stand des Wissens über die verschiedenen Verfahren zur Nutzung von Zuckerrüben als Biogassubstrat und ...
Die nationalen Minderungsziele der Bundesregierung für Treibhausgase sind nur durch eine drastische Reduzierung der Emissionen in allen Bereichen zu realisieren. Das Heft soll Landwirte dabei ...
Am 27. Juli wurde Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Leiter des Fachgebietes Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme an der Universität Hohenheim und langjähriger Präsident des Kura- toriums für ...
Die Biogasbranche steht vor enormen Herausforderungen. Sie ist gefordert, sich dem Ende der bisherigen Vergütungsstrukturen aus dem EEG zu stellen, ihre Produkte an die bedarfsgerechte Bedienung ...
Für das Projekt „Ermittlung von Emissionsdaten für die Beurteilung der Umweltwirkungen der Nutztierhaltung“ (EmiDaT) sucht das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. ...
Für Betreiber und Investoren, die im Zeitraum zwischen 2000 und 2009 ihre Biogasanlagen in Betrieb genommen haben, stellt sich zunehmend die Frage, wie mit dem Ablauf der garantierten ...
Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen mitwirken, mit zahlreichen komplexen Fragen konfrontiert, deren Beantwortung umfangreiches und aktuelles ...
Erneuerbare Energien, Dezentralisierung der Energieversorgung, Elektrifizierung – das Energiesystem und auch der Energieeinsatz im landwirtschaftlichen Betrieb sind im Wandel begriffen. Wie ...
Die Energiesysteme und auch der Energieeinsatz im ländlichen Raum wie auch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb sind im Wandel begriffen. Damit eröffnen sich auch neue Chancen. Wie kann sich ...
Die Verbreitung des Wolfes in Deutschland nimmt zu, sodass vor allem Schafhalter ihre Herden mit Präventivmaßnahmen schützen müssen. Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft ...