Bestimmung und Bewertung des Energiebedarfs von Gewächshäusern
Zur Bestimmung des Energiebedarfs sind standardisierte Messverfahren notwendig. Neben der genaue Beurteilung des Messobjektes sind Vorgaben zur Messung des Außen- und Innenklimas zu machen. Die wichtigsten Kriterien dafür sind:
- Temperaturmessung mit belüfteten Sensoren an mindestens 5 Stellen im Gewächshaus
- Temperaturgefälle im Haus von mehr als 3 K vermeiden
- Messung in einem Abstand von 2 m zu den Wänden und in Pflanzennähe 1 m über dem Boden
- Messung des Außenklimas in großen Teilen nach dem Standard des deutschen Wetterdienstes (Lufttemperatur mit belüfteten Fühlern in 2 m Höhe über dem Boden, Windgeschwindigkeit in Referenzhöhe von 10 m)
Der folgende Beitrag liefert eine praxisreife Methodik der Messung des Energiebedarfs - erarbeitet in einem KTBL-Workshop.
Artikel als PDF downloaden