2025 | J. Grube Technische Überwachung (StVZO § 29 und Anlage VIII zur StVZO) Wann sind Maschinen der technischen Überwachung zu unterziehen? Welche Gebühren fallen an? Erfahren Sie mehr über die ...
2018 | KTBL Lüftung und Wärmedämmung geschlossener Ställe Bemessung nach DIN 189120: 2017-08 Wie ist die Lüftung eines geschlossenen Stalls beim vorgesehenen Tierbesatz zu dimensionieren - für ...
Anbau von Zwischenfrüchten Kosten und Arbeitszeitbedarf In Ackerbauregionen mit engen Fruchtfolgen treten vermehrt Probleme, wie resistente Ungräser, Krankheiten, tierische Schädlinge und ...
2022 | M. Scheidweiler, M. Stoll Begrünung von Weinbergen - Saattechniken im Vergleichstest Begrünte Weinberge mindern die Bodenerosion, fördern die Biodiversität, verbessern die Struktur und ...
WebKlim – Web-Anwendung für die einzelbetriebliche Klimagasbilanzierung in der Landwirtschaft Im Rahmen des Verbundprojektes "WebKlim" wird ein Berechnungsmodell zur einzelbetrieblichen ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Masthühner Die deutsche Geflügelwirtschaft bekennt sich in ihrer Charta zum Prinzip der unternehmerischen Verantwortung für ihre Nutztiere. Zur Wahrnehmung ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Jung- und Legehennen Die deutsche Geflügelwirtschaft macht sich laut Geflügelcharta Tierwohl und Tiergesundheit zur zentralen Aufgabe. Im Hinblick auf das ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Aufzuchtferkel und Mastschweine Warum ist es sinnvoll, das Tierwohl im eigenen Mastschweinebestand zu "messen"? Vor allem, um Entscheidungshilfen für das ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Sauen und Saugferkel Um die Tierwohlsituation im eigenen Bestand einschätzen zu können, benötigen Sauenhalter bzw. Ferkelerzeuger Indikatoren, also ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Mastrinder Warum ist es sinnvoll, das Tierwohl im eigenen Mastrinderbestand zu "messen"? Vor allem, um Entscheidungshilfe für das eigene betriebliche ...