Datensammlung "Zierpflanzenbau" Die Energiekrise und eine stagnierende Nachfrage nach Zierpflanzen stellen die deutschen Gartenbaubetriebe vor große Herausforderungen. Viele Betriebszweige und ...
Arbeitsgruppe "Kälberweide in der Milchviehhaltung" Die EU-Öko-Verordnung sieht vor, dass Pflanzenfresser ständigen Zugang zur Freigelände, vorzugsweise Weideland, haben müssen. Die Auslegung der ...
Arbeitsgemeinschaft Betriebswirtschaft Die Arbeitsgemeinschaft liefert Kalkulationsmethoden für die Ableitung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Sie entwickelt Qualitätskriterien für die ...
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z A Werner Achilles Dipl.-Ing. agr. (FH) Team Öffentlichkeitsarbeit ...
Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) Im Rahmen des Verbundprojektes "Weiterentwicklung von Methoden zur ...
Unsere Themen Hier finden Sie Informationen und kostenlose Downloads zu laufenden und abgeschlossenen Projekten in alphabetischer Reihenfolge. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | ...
Auslaufhaltung Auslauf fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit, indem er den Tieren frische Luft, vielfältige Umweltreize und häufig auch zusätzlichen Platz bietet. Die Tiere bewegen sich ...
BMLEH-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen 2025/26" "Umbau mit Zukunft – mehr Tierwohl im Stall" Der BMLEH-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" stellt seit 1973 zukunftsweisende ...
Arbeitsgruppe "Datensammlung Pferdehaltung" Aufgrund der sehr großen Nachfrage wird die rund 10 Jahre alte KTBL-Datensammlung "Pferdehaltung – planen und kalkulieren" neu aufgelegt. Für die neue ...
Arbeitsgruppe "Definitionen" Eine genaue Definition von baulich-technischen Bezeichnungen wie zum Beispiel "Außenklima" und "Laufhof", die im landwirtschaftlichen Sprachgebrauch verwendet werden, ...