Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" Der BMEL-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" stellt seit Anfang der 1970er-Jahre zukunftsweisende landwirtschaftliche Gebäude heraus. Im ...
2023 | B. Hörning, C. Gaio Bruderhahnaufzucht Wohin mit den jährlich mehr als 40 Millionen männlichen Küken der Legehennenhybriden, die in deutschen Brütereien schlüpfen? Denn deren Aufzucht ist ...
Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (BTU) Die Tagung "Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung" (BTU) gilt als regelmäßiges ...
2018 | KTBL Gülle, der nachhaltige Energieträger der Landwirtschaft (BioEnergyFarm 2) Die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen hin zu einer umweltfreundlichen und ...
Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Seit 2009 veranstaltet das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) gemeinsam mit der Fachagentur Nachwachsende ...
2019 | V. Aschmann, M. Effenberger, M. Prager, S. J. Tappe Emissionsarmer Betrieb von Biogasmotoren Emissionen können bei der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung an verschiedenen Stellen entlang ...
Unser innovativer Stall - 25. Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" Im Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" 2019/22 wurden sieben innovative Ställe ausgezeichnet - ...
BIOKRAFT - Leitfaden und Online-Anwendung zur Produktion und Bereitstellung erneuerbarer Kraftstoffe als Geschäftsfeld für landwirtschaftliche Biogasanlagen Biomethan als Kraftstoff Immer mehr ...
2018 | KTBL KTBL/VDLUFA-Ringversuch Biogas Literatur und Veröffentlichungen DBFZ (2020): Collection of Methods for Biogas - Methods to determine parameters for analysis purposes and parameters ...
TRANSBIO – Transferarbeitsgruppe für Bioenergieanlagen im zukünftigen Energiesystem Post-EEG-Problematik Der Ausbau und Betrieb von Biogasanlagen zur Energieerzeugung wurde primär durch das ...