In der Praxis wird die Gasausbeute von Einsatzstoffen nicht nur durch deren Gasbildungspotenzial bestimmt. Daher stellt die Schrift Anlagenbetreibern und Beratern über die reinen Gasertragswerte ...
Wie nachhaltig ist die in Ihrer Biogasanlage erzeugte Energie und wie lässt sich das überhaupt feststellen? Diese Schrift liefert das notwendige Rüstzeug in Form von Kriterien, mit denen die ...
Die Schrift zeigt, wie kleine Milchviehbestände mit bis zu 40 Kühen in Anbindehaltung durch Um-, An- oder Neubauten modernisiert werden können. Ausgehend von den Anforderungen der Milchkühe ...
Ziegenmilcherzeugung kalkulieren und Produktionsverfahren planen: Für den Betriebszweig Milchziegenhaltung bietet die 2. Auflage der Datensammlung umfassendes Wissen und Informationen. Die ...
Die Schrift richtet sich an Vertreter der landwirtschaftlichen Beratung sowie an praktische Landwirte und Lohnunternehmer. Sie gibt einen Überblick über den Stand der Versuche zum Thema ...
Im ZINEG-Projekt wurden an mehreren Standorten Zukunftskonzepte für Unterglaskulturen entwickelt mit dem Ziel, den Energieverbrauch wesentlich zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. An den ...
Hochwertige Grassilage als Futtermittel zu erzeugen, stellt hohe Anforderungen an jeden einzelnen Verfahrensschritt in der Produktionskette. Empfehlungen, wie Sie mit vertretbarem Aufwand ...
In der Schrift sind die Empfehlungen von Experten zu tierbezogenen Indikatoren für Milch- und Mastrinder, Aufzuchtkälber, Sauen, Ferkel und Mastschweine, Mastputen und -hühner sowie Jung- und ...
Mit dieser Schrift erhalten Fachleute aus Praxis, Beratung und Ausbildung einen Einblick in die Grundlagen des ökologischen Weinbaus und in die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung. Die Besonderheiten ...
Eine Kooperation in der Milchviehhaltung senkt die Arbeitsbelastung und ermöglicht Betriebsleitern wettbewerbsfähig zu wirtschaften. Das Heft zum Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen ...