Hofgastronomie Der Einstieg in die Hofgastronomie ist für viele Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter verlockend. Neben dem möglichen zusätzlichen Einkommen kann auch die unternehmerische ...
Erneuerbare Antriebsenergien Verwendung erneuerbarer Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen Fossiler Dieselkraftstoff muss aus Klimaschutzgründen in der Landwirtschaft durch andere ...
2017 | KTBL Linked Open Data in Agriculture MACS-G20 Workshop - 27. bis 28. September 2017 in Berlin Das KTBL beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Informationsmanagement und ...
2025 | Jan Ole Schroers, Felix Rössing Landschaftspflege mit Schafen Die Datensammlung enthält typische Verfahren der Landschaftspflege mit Schafen für die Biotope Feuchtwiesen, ...
2024 | KTBL Interaktives Kalkulations- und Informationssystem zu Tierwohl, Umweltwirkung und Ökonomie von zukunftsfähigen Tierhaltungsverfahren (InKalkTier) Projektbeschreibung Im Projekt ...
2020 I S. Fritzsche, B. Feller, M. Schulze-Harling Kastenstände - Sauen Die neue Tierschutz-Nutzierhaltungsverordnung bringt Sauenhalterinnen und Sauenhaltern Planungssicherheit, die ...
Milchziegenhaltung Ziegen haben für viele Menschen ein einnehmendes Wesen: Sie gelten als menschenzugewandt, neugierig und klug. Ihre Milch und die daraus gewonnenen Produkte bedienen ein ...
NaTiMon – Nationales Tierwohl-Monitoring Hintergrund Das Wohl der landwirtschaftlichen Nutztiere wird in den letzten Jahren sowohl in der Fachwelt als auch in der Gesellschaft intensiv ...
2014 | K. Möller, U. Schultheiß Charakterisierung organischer Handelsdünger Um die Nährstoffversorgung im ökologischen Landbau zu gewährleisten, werden sowohl Wirtschaftsdünger, Komposte und ...
2021 | KTBL, GfRS, Kontrollverein Ökologischer Landbau Kennzahlen für die Kontrolle im ökologischen Landbau Die ökologische Landwirtschaft ist vielfältig – die Kontrolle der Betriebe erfordert ...