Kontakt Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. Bartningstraße 49 64289 Darmstadt Tel.: +49 6151 7001-0 kundenservice(at)ktbl(dot)de
Presse Aktuelle Pressemeldungen des KTBL als RSS-Feed aufrufen KTBL-Pressemeldungen
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Jung- und Legehennen Die deutsche Geflügelwirtschaft macht sich laut Geflügelcharta Tierwohl und Tiergesundheit zur zentralen Aufgabe. Im Hinblick auf das ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Sauen und Saugferkel Um die Tierwohlsituation im eigenen Bestand einschätzen zu können, benötigen Sauenhalter bzw. Ferkelerzeuger Indikatoren, also ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Mastputen Warum ist es sinnvoll, das Tierwohl im eigenen Mastputenbestand zu "messen"? Vor allem, um Entscheidungshilfen für das eigene betriebliche ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Aufzuchtferkel und Mastschweine Warum ist es sinnvoll, das Tierwohl im eigenen Mastschweinebestand zu "messen"? Vor allem, um Entscheidungshilfen für das ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Aufzuchtkälber (bis 6 Monate) Ob es den Kälbern gut geht, sieht der Profi auf den ersten Blick. Trotzdem ist es sinnvoll, ab und an gezielt und systematisch ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Milchkühe Zur Beurteilung der Tiergerechtheit benötigen Tierhalter Indikatoren, die sich unter den Bedingungen der Praxis und mit vertretbarem Aufwand erheben ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Masthühner Die deutsche Geflügelwirtschaft bekennt sich in ihrer Charta zum Prinzip der unternehmerischen Verantwortung für ihre Nutztiere. Zur Wahrnehmung ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Mastrinder Warum ist es sinnvoll, das Tierwohl im eigenen Mastrinderbestand zu "messen"? Vor allem, um Entscheidungshilfe für das eigene betriebliche ...