Standardisierung der Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen

Abschlussbericht ist online

Das von der DBU geförderte und vom KTBL und der Regionalwert Leistungen GmbH gemeinsam durchgeführte Projekt „Standardisierung der Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen landwirtschaftlicher Betriebe“ ist abgeschlossen. Im Projekt wurde herausgearbeitet, in welchen betrieblichen Dokumentationen die landwirtschaftlichen Leistungskennzahlen für die Erfassung der betriebswirtschaftlichen Nachhaltigkeitsperformance vorhanden sind. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung von technischen Schnittstellen für die Datenübernahme.

 Zur Regionalwert-Homepage


Barbara Meyer mit der Max-Eyth-Gedenkmünze geehrt

Wir gratulieren!

Für ihren Einsatz bei der Weiterentwicklung der Zeitschrift LANDTECHNIK wurde Barbara Meyer ausgezeichnet. Der Vorsitzender des Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik Dr. Markus Demmel überreichte ihr die Medaille und eine Urkunde am 10. November auf einer Festveranstaltung anlässlich der Tagung LAND.TECHNIK-AgEng. Barbara Meyer arbeitet seit 2010 im KTBL und leitet seit 2013 auch die Redaktion der Zeitschrift LANDTECHNIK. Durch Umstellung auf Open-Access-Format, die Einführung eines Peer-Review-Prozesses und anderen Maßnahmen habe sich die LANDTECHNIK unter Frau Meyer zu dem deutschen Leitmedium für Beiträge aus der angewandten Forschung in der Agrartechnik mit internationaler Ausstrahlung entwickelt, so die Laudatio.

 Zur LANDTECHNIK


Neuer Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen"

Jetzt bewerben: Die Bewerbungsfrist endet am 23. Februar 2024

Der Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" steht unter dem Motto "Dem Klimawandel begegnen - Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept". Das Bundesministerium will 2024 Stallgebäude auszeichnen, die durch bauliche und technische Maßnahmen gegen Extremwetterlagen gewappnet sind und über clevere Energiekonzepte verfügen. Im Einzelfall winken Preisgelder bis 7.500 Euro.

 Zum Bundeswettbewerb


Emissionen der Tierhaltung 2023 - erheben, beurteilen, mindern

Tagungsunterlagen jetzt online

Am 10. und 11. Oktober 2023 hat das KTBL in Bonn die Tagung "Emissionen der Tierhaltung 2023 - erheben, beurteilen, mindern" durchgeführt. Die Tagungsunterlagen und Workshopergebnisse können kostenfrei heruntergeladen werden.

 Zu den Tagungsunterlagen


Mechanische Maßnahmen zur Feldhygiene

Eine Kostenübersicht

Maiszünsler und Fusarien können in Maisfruchtfolgen zum Problem werden. Eine KTBL-Arbeitsgruppe hat die Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz untersucht und unter anderem berechnet, mit welchen Kosten die Nacherntetechnologien verbunden sind.

 Mechanische Feldhygiene


Alternativen zu fossilem Dieselkraftstoff

KTBL-Arbeitsgruppe legt Ergebnisse vor

Wie lässt sich fossiler Dieselkraftstoff in der Landwirtschaft durch andere Energieträger ersetzen? Die KTBL-Arbeitsgruppe "Antriebssysteme für landwirtschaftliche Maschinen" hat die Optionen geprüft und die Ergebnisse in einer kostenfreien Publikation veröffentlicht.

Verwendung erneuerbarer Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen (PDF, 3 MB)


Brandschutz – was bei der Erschließung zu beachten ist

Auszug aus neuer KTBL-Schrift

Das Risiko von Feuer lässt sich bei landwirtschaftlichen Gebäuden mindern, aber nie ausschließen. Wenn es dann brennt, muss die Feuerwehr schnellen Zugang zum Gebäude und ausreichend Löschwasser finden. In einem Auszug aus der jüngst erschienenen KTBL-Schrift „Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten“ beschreiben die Autorinnen und Autoren wie die Grundstücke feuerwehrtechnisch zu erschließen sind.

 Feuerwehrtechnische Erschließung


Betriebswirtschaftliche Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe

Neue Web-Anwendung

Für die Agrarverwaltung und die Agrarstatistik sind die betriebswirtschaftliche Ausrichtung und die wirtschaftliche Betriebsgröße zwei wichtige Merkmale mit denen sich landwirtschaftliche Betriebe klassifizieren und gruppieren lassen. Die beiden Merkmale werden zum Beispiel im Testbetriebsnetz und im Förderwesen genutzt. Mit der neuen Web-Anwendung können die betriebswirtschaftliche Ausrichtung und wirtschaftliche Größe eines Betriebes bestimmt werden.

 Betriebswirtschaftliche Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe


100 Jahre

Das KTBL feiert Jubiläum

1923 gilt als Geburtsjahr des KTBL - ausreichend Grund, 2023 zu feiern. Höhepunkt war der Festakt am 15. März in Berlin anlässlich der KTBL-Tage 2023. Darüber hinaus wurde eine Chronik zu 100 Jahren Vereinsgeschichte veröffentlicht. Für Freunde der Landtechnikgeschichte: Das KTBL hat sein Archiv digitalisiert und stellt ausgewählte Veröffentlichungen auf Anfrage zur Verfügung. Feiern Sie mit!

Unsere Geschichte


Neuerscheinungen