KTBL-Tage 2026: Tierhaltung – wohin führt der Weg? Fachtagung am 24. und 25. März 2026 KTBL-Datensammlung – Landschaftspflege mit Schafen Zum Shop Eigenstromversorgung optimieren und Strom ...
Wirtschaftsdünger-Rechner Aus technischen Gründen ist die Demoversion verübergehend nicht erreichbar. Mithilfe des "Wirtschaftsdünger-Rechners" können der betriebliche Anfall an ...
2019 | V. Aschmann, M. Effenberger, M. Prager, S. J. Tappe Emissionsarmer Betrieb von Biogasmotoren Emissionen können bei der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung an verschiedenen Stellen entlang ...
Standortauswahl bei Bauvorhaben Eine gründliche und umfassende Standortrecherche vermeidet nachträgliche Probleme mit Entscheidungsträgern und Nachbarschaft. Ebenso steigt die Chance, zeitnah ...
Unser innovativer Stall - 25. Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" Im Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" 2019/22 wurden sieben innovative Ställe ausgezeichnet - ...
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen" gemeinsam mit Mitgliedern der Bundesprüfungskommission sowie KTBL-Präsident Prof. Dr. Eberhard Hartung und ...
Aus Alt mach Neu - 24. Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" Im Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" wurden 6 Ställe ausgezeichnet. Warum Umbauten interessant sind Die ...
Heute schon draußen gewesen? - 23. Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" Im Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" 2015/16 wurden sechs Ställe mit Auslauf ausgezeichnet – ...
2023 | B. Hörning, C. Gaio Bruderhahnaufzucht Wohin mit den jährlich mehr als 40 Millionen männlichen Küken der Legehennenhybriden, die in deutschen Brütereien schlüpfen? Denn deren Aufzucht ist ...
Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (BTU) Die Tagung "Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung" (BTU) gilt als regelmäßiges ...