2009 | L. Schrader et al. Verhalten von Schweinen Schweine leben natürlicherweise in kleinen, individualisierten Gruppen (etwa 20 bis 30 Tiere ohne Ferkel), die sich aus adulten weiblichen ...
Vom Stall zur Theke - ein Ideenwettbewerb für Studierende der Architektur Im Sommersemester 2019 lobte die Stiftung LV Münster gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der ...
2023 | KTBL ALB - "Länder-ALB beim KTBL" Der Arbeitskreis "Länder-ALB beim KTBL" ist ein freiwilliger Zusammenschluss der selbständigen Arbeitsgemeinschaften für Landtechnik und Bauwesen. Er ...
Auslaufhaltung Auslauf fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit, indem er den Tieren frische Luft, vielfältige Umweltreize und häufig auch zusätzlichen Platz bietet. Die Tiere bewegen sich ...
Abluftreinigung Altanlagensanierung nach TA Luft Die nach Nr. 5.4.7.1 TA Luft (2021) bei immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Tierhaltungsanlagen geforderten baulich-technischen ...
2017 | KTBL Belüftungsheu: Qualität - Verfahren - Kosten Durch optimierte Bergungstechnik und moderne Belüftungsanlagen kann Heu erzeugt werden, das alle Anforderungen eines hochwertigen Futters ...
Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW) Das KTBL ist gemeinsam mit dem Deutschen Weinbauverband (DWV) und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Träger des Ausschusses für Technik im ...
Gartenbau Der deutsche Erwerbsgartenbau ist breit gefächert. Die Arbeiten des KTBL konzentrieren sich auf den Produktionsgartenbau. Dazu zählen der Anbau von Blumen- und Zierpflanzen, ...
Unsere Themen Hier finden Sie Informationen und kostenlose Downloads zu laufenden und abgeschlossenen Projekten in alphabetischer Reihenfolge. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | ...
BIOGAS PROGRESSIV – zukunftsweisende Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen (ProBiogas) Biogasanlagen und Energiewende Regenerativen Energien stellen eine zentrale Säule der ...