Newsletter Mit unserem Newsletter informieren wir kostenlos über Neuigkeiten aus dem Verein, z. B. Veranstaltungen, Arbeitsergebnisse und neue Produkte. Er erscheint im mehrwöchigen Abstand. Sie ...
Emissionen der Tierhaltung 2023 - erheben, beurteilen, mindern Die Emissionen der Nutztierhaltung stehen im Fokus nationaler und internationaler Richtlinien zur Emissionsminderung. Sowohl die ...
2024 | KTBL Kompostanwendung Einige Landwirte und Landwirtinnen, meist aus dem ökologischen Landbau, erzeugen Kompost aus Materialien, die in ihrem eigenen Betrieb anfallen. Sie nehmen den ...
Verarbeitung und Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte Landwirtschaftliche Direktvermarktung im engeren Sinne heißt: Die selbst erzeugten Produkte werden ohne Zwischenhändler direkt an ...
Projekte Arbeitsprogramm, Arbeitsgemeinschaften, Arbeitsgruppen Netzwerke ermöglichen den Akteuren aus Wissenschaft, Beratung und Praxis sich auszutauschen und Informationen zu verknüpfen. Dies ...
Arbeitsgemeinschaft Betriebswirtschaft Die Arbeitsgemeinschaft liefert Kalkulationsmethoden für die Ableitung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Sie entwickelt Qualitätskriterien für die ...
Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) Im Rahmen des Verbundprojektes "Weiterentwicklung von Methoden zur ...
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen" gemeinsam mit Mitgliedern der Bundesprüfungskommission sowie KTBL-Präsident Prof. Dr. Eberhard Hartung und ...
Anbau von Zwischenfrüchten Kosten und Arbeitszeitbedarf In Ackerbauregionen mit engen Fruchtfolgen treten vermehrt Probleme, wie resistente Ungräser, Krankheiten, tierische Schädlinge und ...
Aufbereitung von Gärresten und Gülle zur Optimierung des Nährstoffmanagements in Überschussregionen Wirtschaftsdünger sind ein wertvolles Düngemittel mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ...