1 Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 29. Auflage des KTBL-Standardwerkes ...
1 Im Mittelpunkt der Vortrags- und Posterbeiträge stand die Frage, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der ...
1 Die Überlebensräume der Schädlinge werden durch die mechanischen Maßnahmen vernichtet und Infektionsketten unterbrochen. Die Wirkung geht aber darüber hinaus: Die bearbeiteten Stoppeln und ...
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z A Werner Achilles Dipl.-Ing. agr. (FH) Team Öffentlichkeitsarbeit ...
Unsere Geschichte Tauchen Sie ein in 100 Jahre Landtechnik: 1923 - 2023 Der 1920 gegründete "Reichsausschuss für Technik und Landwirtschaft", ein Beratungsgremium des ...
Arbeitsprogramm, Arbeitsgemeinschaften, Arbeitsgruppen Netzwerke ermöglichen den Akteuren aus Wissenschaft, Beratung und Praxis sich auszutauschen und Informationen zu verknüpfen. Dies dient der ...
Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt www.ktbl.de. Barrierefreiheit von www.ktbl.de Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der ...
KTBL-Tagung: Mit Energie in die Zukunft - Strom, Wärme und Kraftstoffe in der Landwirtschaft Die verlässliche Versorgung von landwirtschaftlichen Betrieben mit Energie ist für die Produktion von ...
Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Seit 2009 veranstaltet das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) gemeinsam mit der Fachagentur Nachwachsende ...
Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas - Neuanlagen Der "Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas" ist eine Planungshilfe für die Auslegung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen (Neuanlagen). Nach der ...