wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Parallelfahrsysteme unterstützen den Fahrer auf dem Feld. Das Angebot ist vielfältig. Das Heft stellt die gängigen Systeme vor und richtet sich an Praktiker und Berater, die diese Technik nutzen oder eine Investition planen. Wirtschaftlichkeitsberechnungen zeigen, ab wann der Einsatz der Geräte rentabel ist.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Die Bewässerung ist eines der teuersten Betriebsmittel in der Landwirtschaft. Diese Datensammlung liefert Informationen für Planungen im landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieb sowie für die Bewertung von Verfahren hinsichtlich Arbeitswirtschaft und Ökonomie.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Das automatische Melken ist eine ausgereifte Technik. In dieser Schrift haben Verfahrenstechniker, Ökonomen und Veterinäre den Stand des Wissens aus Forschung und Praxis zusammengetragen. Sie zeigen Chancen und Grenzen der automatischen Melksysteme auf und bieten Milchviehhaltern und Beratern umfassende Informationen und wichtige Entscheidungshilfen.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Der Winterschutz von Gehölzen in der Baumschule ist eine sehr arbeits- und kostenintensive Maßnahme. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass selbst im norddeutschen Tiefland mit ozeanisch geprägtem Klima und eher gemäßigten Wintern die Temperaturen auf -20 °C und darunter fallen können. Regelmäßig können Spätfröste im Mai mit Temperaturen von -5 °C bis -7 °C auftreten und zu erheblichen Schäden an Gehölzkulturen führen.
Leuchtmittel für die Pflanzenbelichtung im Produktionsgartenbau
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Die Leuchtmittel, die zur Assimilationsbelichtung in Kulturkammern oder im Gewächshaus als Zusatzbelichtung eingesetzt werden können, sowie einige Leuchtmittel zur photoperiodischen Belichtung werden im Folgenden beschrieben.
Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Land-
und Ernährungswirtschaft - Stand und Perspektiven
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Der Tagungsband bietet einen Einblick in den Themenkomplex rund um Bewertungs- und Managementverfahren. Von Praxiserfahrungen der Nachhaltigkeitsbewertung über landwirtschaftliche Automatisierungstechnik bis unternehmensübergreifendes Informations-management reicht die Bandbreite in den Beiträgen der Referenten aus Wissenschaft und Praxis.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Die Schrift bietet Hintergrundinformationen zur Verfahrensbewertung in der Biomasselogistik: von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die Fahrzeugtechnik, die Wegestruktur, den Bodenschutz, die soziale Akzeptanz, die Qualitätssicherung, die Arbeitswirtschaft und Ökonomie, die Klimawirkung bis zur Informationstechnik.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
In diesem Heft werden die praxistauglichen Methoden zur aktiven Kontrolle des Sauerstoffgehaltes und der Sauerstoffaufnahme beschrieben. Für jeden Kellermeister eine unverzichtbare Informationsquelle.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Der Anbau von Energiepflanzen ist für viele landwirtschaftliche Unternehmer ein wichtiger Betriebszweig. Die Datensammlung, ergänzt durch eine kostenfreie Online-Anwendung, liefert sowohl für überschlägige Betrachtungen als auch für komplexe Planungsrechnungen zuverlässige Informationen.