Alle Produkte

Biogasanlagen effizient betreiben

Bewertungskriterien und -methoden
Erscheinungsjahr 2021
84 Seiten · Schrift
Bestell-Nummer: 11525 · ISBN 978-3-945088-84-5

Preis 21,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Wie nachhaltig ist die in Ihrer Biogasanlage erzeugte Energie und wie lässt sich das überhaupt feststellen? Diese Schrift liefert das notwendige Rüstzeug in Form von Kriterien, mit denen die Frage anlagenspezifisch beantwortet und Verbesserungspotenziale individuell festgestellt werden können. Beispiele aus der Praxis zeigen die Anwendung der Kriterien und wie Sie Strom und Wärme ökologisch und ökonomisch effizienter erzeugen können.

Milchziegenhaltung

Produktionsverfahren planen und kalkulieren
Erscheinungsjahr 2021
140 Seiten · Datensammlung
Bestell-Nummer: 19527 · ISBN 978-3-945088-80-7

Preis 24,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Ziegenmilcherzeugung kalkulieren und Produktionsverfahren planen: Für den Betriebszweig Milchziegenhaltung bietet die 2. Auflage der Datensammlung umfassendes Wissen und Informationen. Die Autorinnen und Autoren haben von der Aufzucht der Kitze über die Milchverarbeitung bis zur Vermarktung der Produkte - belastbare Daten zusammengestellt. Planungsbeispiele zeigen, wie sich konventionell und ökologisch gehaltene Milchziegen rechnen. Neben den dargestellten Verfahrensabläufen werden Kennzahlen der Arbeitserledigung, ökonomische Erfolgsgrößen und Stückkosten ausgewiesen.
KTBL

Modernisierung von Milchviehställen mit kleinen Beständen

Planungsempfehlungen und Beispiellösungen
Erscheinungsjahr 2021 · 3. Auflage
92 Seiten · Schrift
Bestell-Nummer: 11522 · ISBN 978-3-945088-81-4

Preis 22,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Die Schrift zeigt, wie kleine Milchviehbestände mit bis zu 40 Kühen in Anbindehaltung durch Um-, An- oder Neubauten modernisiert werden können. Ausgehend von den Anforderungen der Milchkühe werden verschiedene Haltungsverfahren vom Anbindestall bis zum Kompoststall mit ihren Vor- und Nachteilen beschrieben. In separaten Kapiteln wird der Stand der Technik hinsichtlich Laufhöfen, Melken, Füttern, Entmisten, Wirtschaftsdüngerlagerung sowie Kälber- und Jungviehhaltung behandelt.

Streifenbodenbearbeitung

Eine Bestandsaufnahme aus Forschung und Beratung
Erscheinungsjahr 2021
116 Seiten · Schrift
Bestell-Nummer: 11521 · ISBN 978-3-945088-79-1

Preis 22,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Die Schrift richtet sich an Vertreter der landwirtschaftlichen Beratung sowie an praktische Landwirte und Lohnunternehmer. Sie gibt einen Überblick über den Stand der Versuche zum Thema Streifenbodenbearbeitung in Forschung und Beratung.

Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis - Geflügel

2., aktualisierte Auflage
Erscheinungsjahr 2020 · 2. aktualisierte Auflage
84 Seiten · Sonderveröffentlichung
Bestell-Nummer: 12632 · ISBN 978-3-945088-77-7

Preis 18,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
Dieser Artikel ist in weiteren Versionen erhältlich.
In den Warenkorb
Der Leitfaden bietet einen Vorschlag für eine Eigenkontrolle der Tiergerechtheit in der Jung- und Legehennen-, Masthühner- und Mastputenhaltung. Mittels tierbezogener Indikatoren, in Steckbriefen anschaulich erläutert, können Tierhalter prüfen, welche Rolle in der Praxis häufig auftretende Probleme auf dem eigenen Betrieb spielen.

Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis - Schwein

2., aktualisierte Auflage
Erscheinungsjahr 2020 · 2. aktualisierte Auflage
74 Seiten · Sonderveröffentlichung
Bestell-Nummer: 12631 · ISBN 978-3-945088-76-0

Preis 18,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
Dieser Artikel ist in weiteren Versionen erhältlich.
In den Warenkorb
Der Leitfaden bietet einen Vorschlag für eine Eigenkontrolle der Tiergerechtheit in der Sauen-, Saugferkel-, Aufzuchtferkel- und Mastschweinehaltung. Mittels tierbezogenen Indikatoren, in Steckbriefen anschaulich erläutert, können Tierhalter prüfen, welche Rolle in der Praxis häufig auftretende Probleme auf dem eigenen Betrieb spielen.

Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis - Rind

2., aktualisierte Auflage
Erscheinungsjahr 2020 · 2., aktualisierte Auflage
82 Seiten · Sonderveröffentlichung
Bestell-Nummer: 12630 · ISBN 978-3-945088-75-3

Preis 18,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
Dieser Artikel ist in weiteren Versionen erhältlich.
In den Warenkorb
Der Leitfaden bietet eine Anleitung für die Eigenkontrolle der Tiergerechtheit in der Milchkuh-, Aufzuchtkälber- und Mastrinderhaltung. Mittels tierbezogenen Indikatoren, in Steckbriefen anschaulich erläutert, können Tierhalter prüfen, welche Rolle in der Praxis häufig auftretende Probleme auf dem eigenen Betrieb spielen.
Rath, T.; Lüttmann, R.

Verfahrenstechnik und rechtliche Einordnung der Mikroalgenproduktion im gärtnerischen Betrieb

Erscheinungsjahr 2020
12 Seiten · Arbeitsblatt, nicht druckbar
Bestell-Nummer: 26741

Preis 5,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
Dieser Artikel ist in weiteren Versionen erhältlich.
In den Warenkorb
In diesem Arbeitsblatt werden aufgrund aktueller Literatur, die zur Produktion von Algen eingesetzten Produktionssysteme beschrieben, die Algen mit ihren Erzeugnissen dargestellt und die Algenproduktion als Betriebszweig des Gartenbaus definiert. Es richtet sich an Mitarbeiter von Genehmigungsbehörden, aber auch gezielt an Gärtner, die sich für das Thema Mikroalgenproduktion interessieren.
Reinhold, C.

Traubenvollernter - Typentabelle 2020

Erscheinungsjahr 2020
19 Seiten · Arbeitsblatt
Bestell-Nummer: 42116

Preis 7,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
Dieser Artikel ist in weiteren Versionen erhältlich.
In den Warenkorb
Die maschinelle Traubenernte hat nach ihrer Einführung 1978 in Deutschland in den Direktzuglagen aller Weinbaugebiete einen festen Platz eingenommen. Vor allem die arbeitswirtschaftlichen Vorteile sprechen für eine Mechanisierung der Lese. Die nachstehenden Typentabellen bieten eine Marktübersicht laut Herstellerangaben mit Stand vom Frühjahr 2020.
KTBL

Alternative Antriebssysteme für Landmaschinen

Erscheinungsjahr 2020
132 Seiten · Schrift
Bestell-Nummer: 11519 · ISBN 978-3-945088-73-9

Preis 24,00 € Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeiten Inland: 2 bis 10 Tage, Ausland: 10 bis 20 Tage Kundeninformation
In den Warenkorb
Die Versorgung von Traktoren, Mähdreschern, Häckslern und anderen selbstfahrenden Maschinen mit Antriebsenergie ist für die landwirtschaftliche Produktion von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Biokraftstoffen aus heimischer Produktion oder der Einsatz von elektrischem Strom als Antriebsenergie können Lösungsansätze sein.