Arbeitsgemeinschaft Emissionen und Klimaschutz

Die Arbeitsgemeinschaft bewertet und beschreibt mit ihren Arbeitsgruppen Maßnahmen und Techniken zur Minderung von Emissionen und umweltbelastenden Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit, Wirkung und Kosten. Grundlagen für Emissionsinventare sowie Berechnungsmodelle für Stoffflüsse und Emissionen in landwirtschaftlichen Systemenwerden weiterentwickelt. Sie unterstützt die Politik durch Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und fördert die Umsetzung von emissionsmindernden Maßnahmen in der Praxis.

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

  • Dr. Barbara Amon, Leibniz Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V., Potsdam
  • Prof. Dr. Heinz Flessa, Thünen-Institut, Braunschweig
  • Lisa Fröhlich, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Marburg
  • Dr. Gérard Gaillard, Agroscope, Zürich (Schweiz)
  • Prof. Dr. Eva Gallmann (Vorsitz), Universität Hohenheim, Stuttgart
  • Prof. Dr. Andreas Gattinger, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
  • Bernhard Osterburg, Thünen-Institut, Braunschweig
  • Dr. Carsten Paul, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V., Müncheberg
  • Dr. Thorsten Reinsch, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
  • Dr. Thomas Venus, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Ruhsdorff a. d. Rott
  • Prof. Dr. Nicole Wrange-Möning, Universität Rostock
  • Friederike Schläfke (BMEL-Vertreter), Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
  • Kay Schweppe (BMEL-Vertreter), Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
  • Dr. Sebastian Wulf (Projektbetreuung im KTBL), KTBL, Darmstadt

Laufende Projekte

 Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod)(Drittmittelprojekt)
 Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (Drittmittelprojekt)
 Minderung von Ammoniakverlusten und Steigerung der Stickstoffeffizienz beim Einsatz synthetischer Stickstoffdünger (Drittmittelprojekt)
 Erstellung von Emissionsinventaren für Stickstoff und Kohlenstoff aus der deutschen Landwirtschaft 2021/2025 (Drittmittelprojekt)
 Einzelbetriebliche Klimagasbilanzierung in der Landwirtschaft (Drittmittelprojekt)