2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Aufzuchtferkel und Mastschweine Warum ist es sinnvoll, das Tierwohl im eigenen Mastschweinebestand zu "messen"? Vor allem, um Entscheidungshilfen für das ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Mastputen Warum ist es sinnvoll, das Tierwohl im eigenen Mastputenbestand zu "messen"? Vor allem, um Entscheidungshilfen für das eigene betriebliche ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Milchkühe Zur Beurteilung der Tiergerechtheit benötigen Tierhalter Indikatoren, die sich unter den Bedingungen der Praxis und mit vertretbarem Aufwand erheben ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Aufzuchtkälber (bis 6 Monate) Ob es den Kälbern gut geht, sieht der Profi auf den ersten Blick. Trotzdem ist es sinnvoll, ab und an gezielt und systematisch ...
2020 | R. Zapf Tierschutzindikatoren Mastrinder Warum ist es sinnvoll, das Tierwohl im eigenen Mastrinderbestand zu "messen"? Vor allem, um Entscheidungshilfe für das eigene betriebliche ...
2016 | K. Möller Organische Handelsdünger im Ökologischen Landbau - Stand des Wissens und Forschungsbedarf In viehhaltenden Systemen liegen meist ausgewogene Stoffbilanzen aufgrund der geringen ...
2020 | J. Grube Definitionen zu Mulchen, Häckseln, Schreddern, Schröpfen und Schlegeln Mulchen (Schröpfen, Schlegeln) ist das Kürzen von Aufwuchs oder Stoppeln durch Abtrennen, Zerkleinern und ...
Anfahrt Das KTBL befindet sich im Gebäudekomplex des Institutszentrums in der Bartningstraße 49 in Darmstadt-Kranichstein. Vom Hauptbahnhof Darmstadt erreichen Sie uns Mit dem Zug Richtung ...
AGB und Data Policy AGB Data Policy Allgemeine Geschäftsbedingungen für Käufe im Onlineshop und Anmeldung zu Veranstaltungen sowie Nutzungsbedingungen für die Nutzung der Online-Anwendungen unter ...
Impressum Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt Tel.: +49 6151 7001-0, Fax: +49 6151 7001-123, E-Mail: ktbl(at)ktbl(dot)de ...