Erneuerbare Antriebsenergien Verwendung erneuerbarer Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen Fossiler Dieselkraftstoff muss aus Klimaschutzgründen in der Landwirtschaft durch andere ...
2023 | KTBL ALB - "Länder-ALB beim KTBL" Der Arbeitskreis "Länder-ALB beim KTBL" ist ein freiwilliger Zusammenschluss der selbständigen Arbeitsgemeinschaften für Landtechnik und Bauwesen. Er ...
Anbau von Zwischenfrüchten Kosten und Arbeitszeitbedarf In Ackerbauregionen mit engen Fruchtfolgen treten vermehrt Probleme, wie resistente Ungräser, Krankheiten, tierische Schädlinge und ...
Biogaserzeugung in der Landwirtschaft Landwirtschaftliche Biogasanlagen erzeugen regeneratives Biogas, aus dem Strom, Wärme und Biomethan (Erdgas-Substitut) produziert wird. Als Rohstoffe kommen ...
2018 | KTBL Gülle, der nachhaltige Energieträger der Landwirtschaft (BioEnergyFarm 2) Die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen hin zu einer umweltfreundlichen und ...
Stall der Zukunft - neue Konzepte für die Nutztierhaltung Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) hat im Frühjahr 2016 in Kooperation mit der Bayerischen ...
Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas - Neuanlagen Der "Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas" ist eine Planungshilfe für die Auslegung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen (Neuanlagen). Nach der ...
2016 | B. Uhl, J. Bickelhaupt Aktuelle Tierschutzprogramme und -initiativen Außer den gesetzlich geforderten Maßnahmen zum Tierschutz, wie Tierschutzgesetz, Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, ...
Verfügbare Feldarbeitstage Zur Kalkulation des Wetterrisikos im Arbeitsvoranschlag wird von verfügbaren Feldarbeitstagen (FAT) ausgegangen. Die verfügbaren Feldarbeitstage in Deutschland ergeben ...
BauKost - Investition Betriebsgebäude Die Web-Anwendung BauKost enthält mehrere hundert Gebäudemodelle von Ställen und baulichen Anlagen. Die Gebäudemodelle werden anhand von Zeichnungen, ...