Arbeitsgemeinschaft Energie
Die Arbeitsgemeinschaft liefert Planungs- und Entscheidungsgrundlagen für den rationellen Energieeinsatz in der Landwirtschaft sowie für die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien.
Sie bewertet die verschiedenen Konversionspfade zur ressourceneffizienten Bereitstellung von Energie unter Berücksichtigung verfahrenstechnischer, rechtlicher, ökonomischer und ökologischer Rahmenbedingungen. Sie fördert den Einsatz energieeffizienter Techniken in der Außen- und Innenwirtschaft und eine nachhaltige Energieproduktion.
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
- Manuela Beyer, Biogasunion e. V., Mühlhausen/Thür
- Peter Berwanger, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
- Thorsten Breitschuh, BELANU - Beratung landwirtschaftlicher Unternehmen, Werdershausen
- Dr. Peter Kornatz, Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, Leipzig
- Dr.-Ing. Bernd Krautkremer, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Systemtechnik, Kassel
- Prof. Dr.-Ing. Achim Loewen, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Göttingen
- Dr. Joachim Matthias, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster
- Josef Neiber, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising
- Dr. Hans Oechsner, Universität Hohenheim, Stuttgart
- Dr.-Ing. Gerd Reinhold, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Jena
- Werner Schmid, Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd
- Helmut Wahl, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Oldenburg
- Dr. Bernhard Widmann (Vorsitz), Technologie und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing
- Dirk Wietzke, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Rendsburg
- Tino Barchmann (BMEL-Vertreter), Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
- Henning Eckel (Projektbetreuung im KTBL), KTBL, Darmstadt
Laufende Projekte des Arbeitsschwerpunktes
FNR/KTBL Biogaskongress
Stromspeicher
Ringversuch Biogas
Biogasaufbereitung
Freiflächen- und Agri-PV
BIOKRAFT
FNR-Broschüre "Wirtschaftsdüngervergärung"
Abgeschlossene Projekte