2020 | J. Grube Seitliche Kenntlichmachung von Fahrzeugen (§51a StVZO) Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer Länge über 6 m sind seitlich durch gelbe nicht dreieckige Rückstrahler ...
Verfügbare Feldarbeitstage Zur Kalkulation des Wetterrisikos im Arbeitsvoranschlag wird von verfügbaren Feldarbeitstagen (FAT) ausgegangen. Die verfügbaren Feldarbeitstage in Deutschland ergeben ...
Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas - Bestandsanlagen Was tun, wenn die landwirtschaftliche Biogasanlage aus der 1. EEG-Förderperiode fällt? Mit der Web-Anwendung "Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas ...
Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas - Neuanlagen Der "Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas" ist eine Planungshilfe für die Auslegung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen (Neuanlagen). Nach der ...
Hofgastronomie Der Einstieg in die Hofgastronomie ist für viele Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter verlockend. Neben dem möglichen zusätzlichen Einkommen kann auch die unternehmerische ...
2022 | M. Kockerols, K. Kramer, J.-H. Wiebusch Regen-, Hagel- und Insektenschutzsysteme im Obstbau Kulturschutzeinrichtungen sind aus dem Obstbau nicht mehr wegzudenken. Sie mindern ...
2018 | KTBL Robotics und Automatisierung im Gartenbau Roboter- und Automatisierungssysteme gewinnen im Gartenbau zunehmend an Bedeutung. Es werden bereits Systeme für Pikier-, Schneid- und ...
2017 | J. O. Schroers Kosten von Herdenschutzmaßnahmen in der Schafhaltung Die Verbreitung des Wolfes in Deutschland kann zusätzliche Kosten für die Schafhalter verursachen. Es gilt: Um die Herde ...
2018 | KTBL Lüftung und Wärmedämmung geschlossener Ställe Bemessung nach DIN 189120: 2017-08 Wie ist die Lüftung eines geschlossenen Stalls beim vorgesehenen Tierbesatz zu dimensionieren - für ...
2014 | K. Möller, U. Schultheiß Charakterisierung organischer Handelsdünger Um die Nährstoffversorgung im ökologischen Landbau zu gewährleisten, werden sowohl Wirtschaftsdünger, Komposte und ...