Die Schrift liefert einen Überblick über die Arbeitsorganisation und Entlohnung auf landwirtschaftlichen Betrieben. Sie ist ein hilfreicher Leitfaden, welche Formen der entlohnten Beschäftigung ...
Der zentrale Aspekt der Arbeitswirtschaft ist die Zeitwirtschaft. Eine gesicherte Zeitdatengrundlage ist die Voraussetzung für wirtschaftliches Planen und Kalkulieren von Arbeitsvorgängen im ...
Die Datensammlung bietet produktionstechnische, betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulations- und Planungsdaten von der Neuanlage über die Bestandesführung bis hin zur Lagerung und ...
Trends im ländlichen Tourismus, rechtliche Rahmenbedingungen, Qualitätsaspekte und Marketingmaßnahmen ergänzen die auch als Leitfaden dienende Datensammlung. Gastgeberinnen und Gastgeber erhalten ...
In dieser Schrift erfahren Landwirtinnen und Landwirte sowie potenzielle Dienstleister - auch für Einsteiger gut verständlich - wie landwirtschaftliche Fernerkundung funktioniert und welche ...
Ob Maschinenkosten, Investitionsbedarf in Containerkulturflächen oder Arbeitszeitwerte - die Datensammlung hilft überall dort, wo keine eigenen Erfahrungswerte vorhanden sind oder abgesicherte ...
Im ZINEG-Projekt wurden an mehreren Standorten Zukunftskonzepte für Unterglaskulturen entwickelt mit dem Ziel, den Energieverbrauch wesentlich zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. An den ...
Hochwertige Grassilage als Futtermittel zu erzeugen, stellt hohe Anforderungen an jeden einzelnen Verfahrensschritt in der Produktionskette. Empfehlungen, wie Sie mit vertretbarem Aufwand ...
In der Schrift sind die Empfehlungen von Experten zu tierbezogenen Indikatoren für Milch- und Mastrinder, Aufzuchtkälber, Sauen, Ferkel und Mastschweine, Mastputen und -hühner sowie Jung- und ...
Mit dieser Schrift erhalten Fachleute aus Praxis, Beratung und Ausbildung einen Einblick in die Grundlagen des ökologischen Weinbaus und in die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung. Die Besonderheiten ...